10.02.2006, 21:35
Spiel mir das Lied vom Tod
Nach dem sehr langen Prolog, in welchem am Ende der Farmer McBain und seine Kinder erschossen werden, läuft sein jüngster Sohn aus dem Farmhaus und blickt den Killern (u.a. Henry Fonda als Frank) entgegen. In diesem Moment setzt zum ersten Mal die geniale Musikuntermalung von Ennio Morricone ein. Ganz großes Kino.
Schatten der Vergangenheit
Kenneth Branagh alias Mike Church erfährt vom alternden Gray Baker (Andy Garcia), wem derzeit ein Antiquitätengeschäft gehört - wer den Film kennt, weiß, welche Szene ich meine. Zum Aufschreien.
Meet me in St.Louis
Die Trolley-Song-Sequenz.
Hinreißend, wenn Judy Garland über ihre Gefühle singt. Bei dieser Szene (und auch im gesamten Film) fällt auf, daß man ohne Übertreibung sagen darf; Garland war eine der größten Schauspielerinnen Hollywoods. Stimme, Ausdruck, Mimik - alles auf einander abgestimmt.
Gilda
Rita Hayworth singt Put the blame on Mame. Einer der erotischsten Filmmomente aller Zeiten.
Dil se
Der All-India-Radio-Journalist Amar (Sha Rukh Khan) erzählt in seiner Sendung von der ersten Begegnung mit Meghna auf einem Bahnhof während des Monsuns. Seine Ausführungen untermalt er mit Geräuschen und einem Liebeslied. Für mich stellt diese Szene eine der stärksten überhaupt dar, was Schauspielkunst betrifft. Intensiv und wunderschön gestaltet.
Der Club der toten Dichter
Einer meiner Lieblingsfilme. Am ergreifendsten für mich ist das Ende, als die verbliebenen Mitglieder des Clubs Mr Keating ein letztes Mal Ehre erweisen. Egal, wie oft ich den Film schon sah, jedes Mal kullern hier Tränen.
Übrigens spricht mich die Szene mit Beethovens Ode an die Freude hier weit mehr an, als die aus A Clockwork Orange.
Vielleicht weil sie viel mehr dem Stück entspricht und es nicht brutal - im wahrsten Sinne - vergewaltigt.
Straight Story
Alvin wird von einem Wagen überholt, nimmt lautes Hupen wahr und dann das Geräusch von einem Zusammenstoß. Sekunden später erfährt der Zuschauer das Geschehene: Der erwähnte Wagen hatte ein Reh überfahren und seine Fahrerin kniet nun vor diesem. Sie schreit, daß sie immer wieder auf dieser Strecke Rehe überfährt, egal ob sie hupt, laute Musik hört oder brüllt. "Dabei liebe ich Rehe." Und ich die Reh-Szene.
Auch die letzten Filmbilder bleiben im Gedächtnis. Alvin kommt bei seinem Bruder an. Dieser schaut erstaunt und mürrisch, dann jedoch wandert sein Blick zum Rasenmäher - in diesem Moment erfährt der Zuschauer die ganze Beziehung der beiden Brüder mit ihrer Liebe, ihrem Streit, ihrem Entfremden und ihrem Aneinanderhängen in Lyles Gesichtsausdrücken.
***
Es gibt Filme, in denen ich zu viele "unvergeßliche Momente" finde, um sie aufzuzählen. Das wären z.B. Auf Wiedersehen, Kinder; Mulholland Drive oder Mathilde.
Egal, meine Liste wird bestimmt noch ergänzt. Doch für heute soll's genug sein. :mrgreen:
Nach dem sehr langen Prolog, in welchem am Ende der Farmer McBain und seine Kinder erschossen werden, läuft sein jüngster Sohn aus dem Farmhaus und blickt den Killern (u.a. Henry Fonda als Frank) entgegen. In diesem Moment setzt zum ersten Mal die geniale Musikuntermalung von Ennio Morricone ein. Ganz großes Kino.
Schatten der Vergangenheit
Kenneth Branagh alias Mike Church erfährt vom alternden Gray Baker (Andy Garcia), wem derzeit ein Antiquitätengeschäft gehört - wer den Film kennt, weiß, welche Szene ich meine. Zum Aufschreien.

Meet me in St.Louis
Die Trolley-Song-Sequenz.

Gilda
Rita Hayworth singt Put the blame on Mame. Einer der erotischsten Filmmomente aller Zeiten.
Dil se
Der All-India-Radio-Journalist Amar (Sha Rukh Khan) erzählt in seiner Sendung von der ersten Begegnung mit Meghna auf einem Bahnhof während des Monsuns. Seine Ausführungen untermalt er mit Geräuschen und einem Liebeslied. Für mich stellt diese Szene eine der stärksten überhaupt dar, was Schauspielkunst betrifft. Intensiv und wunderschön gestaltet.
Der Club der toten Dichter
Einer meiner Lieblingsfilme. Am ergreifendsten für mich ist das Ende, als die verbliebenen Mitglieder des Clubs Mr Keating ein letztes Mal Ehre erweisen. Egal, wie oft ich den Film schon sah, jedes Mal kullern hier Tränen.

Übrigens spricht mich die Szene mit Beethovens Ode an die Freude hier weit mehr an, als die aus A Clockwork Orange.

Straight Story
Alvin wird von einem Wagen überholt, nimmt lautes Hupen wahr und dann das Geräusch von einem Zusammenstoß. Sekunden später erfährt der Zuschauer das Geschehene: Der erwähnte Wagen hatte ein Reh überfahren und seine Fahrerin kniet nun vor diesem. Sie schreit, daß sie immer wieder auf dieser Strecke Rehe überfährt, egal ob sie hupt, laute Musik hört oder brüllt. "Dabei liebe ich Rehe." Und ich die Reh-Szene.
Auch die letzten Filmbilder bleiben im Gedächtnis. Alvin kommt bei seinem Bruder an. Dieser schaut erstaunt und mürrisch, dann jedoch wandert sein Blick zum Rasenmäher - in diesem Moment erfährt der Zuschauer die ganze Beziehung der beiden Brüder mit ihrer Liebe, ihrem Streit, ihrem Entfremden und ihrem Aneinanderhängen in Lyles Gesichtsausdrücken.
***
Es gibt Filme, in denen ich zu viele "unvergeßliche Momente" finde, um sie aufzuzählen. Das wären z.B. Auf Wiedersehen, Kinder; Mulholland Drive oder Mathilde.
Egal, meine Liste wird bestimmt noch ergänzt. Doch für heute soll's genug sein. :mrgreen: