08.02.2006, 01:06
Naja, Brutalität macht bei vielen King-Büchern sicher den gewissen Reiz aus. Allerdings empfinde ich es nicht als das faszinierendste Element der meinsten Romane. Als ich mit 12 den "Friedhof der Kuscheltiere" gelesen habe, wurde es mir schon deutlich vor den wirklich "brutalen" Szenen zu gruselig. Das war allerdings auch eine Zeit, in der ich mich tierisch vor den Morlocks der "Zeitmaschiene" (als Film) gegruselt habe und sogar Alpträume hatte ... und bis auf etwas peitschen gabs da ja auch nichts richtig brutales. Im Gegensatz dazu hab ich "Ben Hur", der von den Darstellungen her deutlich grausamer ist, mit viel Wonne verfolgt.
In der Nachbetrachtung kann ich sagen, dass ich die haargenauen Schilderungen von Grausamkeiten beim mehrfachen Durchlesen der King-Werke oft überblättere, da sie mich nicht wirklich interessieren!
In der Nachbetrachtung kann ich sagen, dass ich die haargenauen Schilderungen von Grausamkeiten beim mehrfachen Durchlesen der King-Werke oft überblättere, da sie mich nicht wirklich interessieren!