03.02.2006, 16:46
also ich bin eindeutig für Ganztagsschulen,
denn
1. bin ich morgens beruftstätig
2. müssen die Eltern heutzutage so manches ausbügeln, was die Lehrer nicht schaffen im unterricht.
Ich hab zwar keine probleme damit, meinen Kindern bei den Schularbeiten zu helfen (hab selber Abi) , aber es nervt ganz schön, wenn manche lehrer einfach den kindern Zettel geben, die sollen das und das nachmittags machen udn am nächsten tag wird nur kontrolliert, ob auch alles richtig ist.
Das bedeutet, dass die Eltern nachmittags die eigentliche Lehrerarbeit machen, und da machens sichs die Lehrer zu einfach.
Mich nervts jetzt nur zeitmässig, schliesslich hab ich auch noch haushalt und eigene Interessen neben dem Beruf, aber ich find, DIE Kinder sind dann schlimm dran,deren Eltern eben nicht mehr helfen KÖNNEN, sei es, dass sie Ausländer sind oder selbst "nur" nen niedrigerern Bildungsabschluss haben.
In anderen Ländern klappts doch auch?
Jetzt wo ich alleinerziehend bin, könnt ich dann auch ohne weiteres den ganzen Tag arbeiten, was mir finanziell bestimmt gut tun würde, wenn die kinder ganztags versorgt wären - ne Tagesmutti kann ich mir nicht leisten, die müsste ja dann auch bei den hausaufgaben helfen können und nicht nur Essen kochen.
Wir haben Schulpflicht, also sollte der Staat sich auch drum kümmern, und das nicht auch noch den Eltern aufbürden.Deshalb ist in Deutschland auch der Zusammenhang zwischen Schulbildung und sozialer Herkunft bzw. Bildung der Eltern am grössten.
denn
1. bin ich morgens beruftstätig
2. müssen die Eltern heutzutage so manches ausbügeln, was die Lehrer nicht schaffen im unterricht.
Ich hab zwar keine probleme damit, meinen Kindern bei den Schularbeiten zu helfen (hab selber Abi) , aber es nervt ganz schön, wenn manche lehrer einfach den kindern Zettel geben, die sollen das und das nachmittags machen udn am nächsten tag wird nur kontrolliert, ob auch alles richtig ist.
Das bedeutet, dass die Eltern nachmittags die eigentliche Lehrerarbeit machen, und da machens sichs die Lehrer zu einfach.
Mich nervts jetzt nur zeitmässig, schliesslich hab ich auch noch haushalt und eigene Interessen neben dem Beruf, aber ich find, DIE Kinder sind dann schlimm dran,deren Eltern eben nicht mehr helfen KÖNNEN, sei es, dass sie Ausländer sind oder selbst "nur" nen niedrigerern Bildungsabschluss haben.
In anderen Ländern klappts doch auch?
Jetzt wo ich alleinerziehend bin, könnt ich dann auch ohne weiteres den ganzen Tag arbeiten, was mir finanziell bestimmt gut tun würde, wenn die kinder ganztags versorgt wären - ne Tagesmutti kann ich mir nicht leisten, die müsste ja dann auch bei den hausaufgaben helfen können und nicht nur Essen kochen.
Wir haben Schulpflicht, also sollte der Staat sich auch drum kümmern, und das nicht auch noch den Eltern aufbürden.Deshalb ist in Deutschland auch der Zusammenhang zwischen Schulbildung und sozialer Herkunft bzw. Bildung der Eltern am grössten.