30.01.2006, 13:14
Naja, individuelle Förderung benötigt ja auch speziell ausgebildetet Lehrer mit pädagogischen Fachkenntnissen. Ich kenne von meinem Bruder (er studiert gerade und wird Grund- und Haupttschullehrer) sowie aus meiner Schule das Problem, dass speziell die Gymnasiallehrer nur unzureichende praktische Kenntnisse mit dem Umgang von Schülern haben. Wir haben viele Lehrer bei uns an der Schule die schwere Probleme mit der Handhabung der Klassengemeinschaft haben und das erschwert den Unterricht sehr. Was ich damit sagen will ist, dass man als erstes mal das nötige, gut ausgebildete "Personal" herschaft, bevor die Umstrukturierungen beginnen.
Zudem muss ganz definitiv (wie ich bereits sagte) ein neuer Lehrplan her. Das was momentan uns versucht wird einzuprügeln im Deutschunttericht beispielsweise, ist einfach unzumutbar.
Ich verstehe auch nicht was für eine Art von Freizeitgestaltung dann nachmittags in der Schule getätigt werden sollten. Die Freizeit beschränkt sich ja auf das Wochenende. Und die Arbeitskorrekturen dauern ja dann auch um ein vielfaches länger, so wie ich das sehe.
Gruß!
Zudem muss ganz definitiv (wie ich bereits sagte) ein neuer Lehrplan her. Das was momentan uns versucht wird einzuprügeln im Deutschunttericht beispielsweise, ist einfach unzumutbar.
Ich verstehe auch nicht was für eine Art von Freizeitgestaltung dann nachmittags in der Schule getätigt werden sollten. Die Freizeit beschränkt sich ja auf das Wochenende. Und die Arbeitskorrekturen dauern ja dann auch um ein vielfaches länger, so wie ich das sehe.
Gruß!