Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sin City
#61
Zitat:Die Verfilmung setzt da eigene Maßstäbe, und wie Susa schon sagte, es spricht an, weil es wie eine neue Form Film auftritt: Verschmelzung von gezeichnetem Bild und Realfilm. Klar gab es das schon vorher, nur betrafen die Verfilmungen grellbunte Spaßcomics, desweiteren übernahm man nicht die Bildästhetik ansich, sondern versuchte diese mit der Setgestaltung plus Kostümen wiederzugeben. Bei Sin City aber spielt man mit filmtechnischen Möglichkeiten, um die Comicseiten in Bewegung und Leben zu setzen. Vielleicht kann man zu den Vorlagen A-has Take on me-Clip zählen.

Wollte ebenfalls was zum Thema schreiben... aber dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Der Film schaffte es erstmals, die Comicatmosphäre einzufangen und ins filmische umzuwandeln, statt die dargestellte Comicgeschichte auf die Realität zu übertragen *gähn*. Deckungsgleich mit dem Comic ist er deshalb überhaupt nicht.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste