Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sin City
#59
Weil mir die Optik des Filmes gefiel, habe ich in einem Comicladen in der Vorlage geblättert - und die gefiel mir gar nicht. Rolleyes Mehr Schwarz als alles andere im zeichnerischen Bereich. Die Verfilmung setzt da eigene Maßstäbe, und wie Susa schon sagte, es spricht an, weil es wie eine neue Form Film auftritt: Verschmelzung von gezeichnetem Bild und Realfilm. Klar gab es das schon vorher, nur betrafen die Verfilmungen grellbunte Spaßcomics, desweiteren übernahm man nicht die Bildästhetik ansich, sondern versuchte diese mit der Setgestaltung plus Kostümen wiederzugeben. Bei Sin City aber spielt man mit filmtechnischen Möglichkeiten, um die Comicseiten in Bewegung und Leben zu setzen. Vielleicht kann man zu den Vorlagen A-has Take on me-Clip zählen. :mrgreen:

PS: Jessica Alba ging mir ebenfalls am A**** vorbei; sowohl schauspielerisch, als auch optisch. Das Chanel-Model Devon Aoki dagegen als chinesische Killerin oder Gilmore girl Alexis Bledel als N*u*t*t*e (Tongue) - wow.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste