28.12.2005, 20:17
Da ich über die Feiertage nicht wirklich zum lesen gekommen bin habe ich den Rest von Colorado Kid heute in einem Rutsch gelesen.
Nach dem ich die Geschichte gelesen habe, geht es mir ähnlich wie der Praktikantin Steffi. Zitat (Seite 152):
Wenn nicht King Colorado Kid geschrieben hätte und ich die Geschichte (evt. als Krimi-Fan) von einem anderen Autor gelesen hätte wäre ich sicherlich noch mehr entäuscht worden. Da aber Stephen King auch dem Cover steht, habe ich fast schon damit gerechnet. CK wäre in einer Kurzgeschichten-Sammlung sicher besser aufgehoben.
Aber Warum bitte läßt Andrea Fischer bzw. Ullstein das Nachwort weg? Da habe ich ja überhaupt kein Verständniss für. Besonders wenn King sich zu dem Schluss äußert. Da müßte man eigentlich mal bei Ullstein nachfragen.
Noch mal was zu den Covers. Am Anfang des Thrads habe ich ja schon einmal geschrieben, dass mir das original besser gefällt. Vom Design her ist das sicherlich noch immer so, aber zur Geschichte paßt das Polnische Cover am besten.
Nach dem ich die Geschichte gelesen habe, geht es mir ähnlich wie der Praktikantin Steffi. Zitat (Seite 152):
Wenn nicht King Colorado Kid geschrieben hätte und ich die Geschichte (evt. als Krimi-Fan) von einem anderen Autor gelesen hätte wäre ich sicherlich noch mehr entäuscht worden. Da aber Stephen King auch dem Cover steht, habe ich fast schon damit gerechnet. CK wäre in einer Kurzgeschichten-Sammlung sicher besser aufgehoben.
Aber Warum bitte läßt Andrea Fischer bzw. Ullstein das Nachwort weg? Da habe ich ja überhaupt kein Verständniss für. Besonders wenn King sich zu dem Schluss äußert. Da müßte man eigentlich mal bei Ullstein nachfragen.
Noch mal was zu den Covers. Am Anfang des Thrads habe ich ja schon einmal geschrieben, dass mir das original besser gefällt. Vom Design her ist das sicherlich noch immer so, aber zur Geschichte paßt das Polnische Cover am besten.