05.11.2005, 04:26
(Achtung: SPOILER zu "DAS SPIEL"!!!)
Ich kann schon verstehen, was Gio meint. Ein schönes Beispiel ist für mich "Das Spiel". An sich ein klasse Idee, eine Frau an Handschellen ans Bett gefesselt, ganz allein, keine Hilfe zu erwarten. Die gesamte Geschichte mit dem Serienkiller empfand ich aber immer aus künstlich aufgepfropft, nach dem Motto: Das ist nicht schlimm genug, da muss noch das Allerlimmmerhafteste dazukommen. Weniger ist oft eben doch mehr.
Und zum Splatter-Effekt: Die Szene, wie sich die Heldin die Handschellen "abstreift" (eigentlich streift sie eher ihre Hand ab), finde ich DERMASSEN eklig, dass ich sie mehr oder weniger übersprungen habe.
"Stark" mit seinen "Metzgerfüllseln" ist auch heftig eklig. Beide Romane zählen für mich nicht zu Kings besten - seine Stärken kommen ohne extremen Splatter besser zur Geltung.
Bin ja mal gespannt auf "Cell", den nächsten Roman. Der soll ja laut King alles in den Schatten stellen in punkto Splatter...
hock:
Ich kann schon verstehen, was Gio meint. Ein schönes Beispiel ist für mich "Das Spiel". An sich ein klasse Idee, eine Frau an Handschellen ans Bett gefesselt, ganz allein, keine Hilfe zu erwarten. Die gesamte Geschichte mit dem Serienkiller empfand ich aber immer aus künstlich aufgepfropft, nach dem Motto: Das ist nicht schlimm genug, da muss noch das Allerlimmmerhafteste dazukommen. Weniger ist oft eben doch mehr.
Und zum Splatter-Effekt: Die Szene, wie sich die Heldin die Handschellen "abstreift" (eigentlich streift sie eher ihre Hand ab), finde ich DERMASSEN eklig, dass ich sie mehr oder weniger übersprungen habe.
"Stark" mit seinen "Metzgerfüllseln" ist auch heftig eklig. Beide Romane zählen für mich nicht zu Kings besten - seine Stärken kommen ohne extremen Splatter besser zur Geltung.
Bin ja mal gespannt auf "Cell", den nächsten Roman. Der soll ja laut King alles in den Schatten stellen in punkto Splatter...
