24.10.2005, 13:35
hallo liebes mädchen am fenster,
stellvertretend für alle anderen kommentare dieser art, die ich bestimmt noch bekommen werde,antworte ich jetzt auf deinen.
was das thema professionalität angeht:
ich arbeite mit leuten von der filmhochschule münchen zusammen,denen
du diese ja hoffentlich zugestehen wirst und wir überlegen schon seit jahren,ob wir uns an den dt überhaupt ranwagen sollten, da wir uns des
ausmasses dieser aufgabe sehr wohl bewusst sind und haben jetzt doch beschlossen,es zu versuchen.die betonung hierbei liegt auf versuchen,da wir uns alle einig sind,obwohl wir da viel herzblut und arbeit reinstecken,
dass wir mit dem script nicht arbeiten werden bzw. andere damit arbeiten lassen,wenn wir nicht 100%ig zufrieden sind,da wir alle dt-junkies sind.
und dass man in literaturverfilmungen manchmal dinge weglassen oder
verschmelzen muss,das wissen wir schon auch.
was ich übrigens auch oben geschrieben habe,du erinnerst dich?
aber scherz beiseite,danke für deinen kommentar,weil sicherlich noch viele gleichartige folgen bzw. gefolgt wären (hoffentlich),denen ich hiermit
(auch hoffentlich) ein wenig von ihrem ärger nehmen kann.
wir wissen auch überhaupt noch nicht,was aus dem ganzen projekt werden
soll,sondern sammeln erstmal nur ideen.deswegen wäre ich froh,wenn möglichst wenig kommentare zum vorhaben selbst und dafür umso mehr vorschläge kommen würden,sonst würde mich ein hauch von ka-shume
treffen,der mir vielleicht für eine zeitlang die finger verbrennt.
also denkt euch was aus,sage euch meinen dank!
stellvertretend für alle anderen kommentare dieser art, die ich bestimmt noch bekommen werde,antworte ich jetzt auf deinen.
was das thema professionalität angeht:
ich arbeite mit leuten von der filmhochschule münchen zusammen,denen
du diese ja hoffentlich zugestehen wirst und wir überlegen schon seit jahren,ob wir uns an den dt überhaupt ranwagen sollten, da wir uns des
ausmasses dieser aufgabe sehr wohl bewusst sind und haben jetzt doch beschlossen,es zu versuchen.die betonung hierbei liegt auf versuchen,da wir uns alle einig sind,obwohl wir da viel herzblut und arbeit reinstecken,
dass wir mit dem script nicht arbeiten werden bzw. andere damit arbeiten lassen,wenn wir nicht 100%ig zufrieden sind,da wir alle dt-junkies sind.
und dass man in literaturverfilmungen manchmal dinge weglassen oder
verschmelzen muss,das wissen wir schon auch.
was ich übrigens auch oben geschrieben habe,du erinnerst dich?
aber scherz beiseite,danke für deinen kommentar,weil sicherlich noch viele gleichartige folgen bzw. gefolgt wären (hoffentlich),denen ich hiermit
(auch hoffentlich) ein wenig von ihrem ärger nehmen kann.
wir wissen auch überhaupt noch nicht,was aus dem ganzen projekt werden
soll,sondern sammeln erstmal nur ideen.deswegen wäre ich froh,wenn möglichst wenig kommentare zum vorhaben selbst und dafür umso mehr vorschläge kommen würden,sonst würde mich ein hauch von ka-shume
treffen,der mir vielleicht für eine zeitlang die finger verbrennt.
also denkt euch was aus,sage euch meinen dank!