14.09.2005, 14:33
Zitat:noch dazu in einem land, in dem es kein problem sein kann wind und wasser zu nützen!
Zitat:ich bin auch dafür, dass man solarenergie gerade jetzt bei der klimaerwärmung gut nutzen könnte!
Und wie viel Windkraft- oder Solaranlagen bräuchte man wohl, um die Leistung eines einzelnen AKWs zu erreichzen??? Und wie teuer muss man diese subventionieren, damit sie überhaupt wirtschaftlich arbeiten?
Sicherlich müssen wir uns auch im Bereich der erneuerbaren Energien weiter entwickeln, und ich denke das wir uns mit Atomkraft und erneuerbaren Formen mittel- bis langfristig von fossilen Brennstoffen wie Gas, Kohle und Öl lossagen können. Die Nachteile dieser brauche ich wohl nicht mehr extra aufzuzählen.
Zitat:Deutschland schaltet die AKWs ab und importiert den Strom aus Osteuropäischen AKWs die munter weitergebaut werden. Ganz, ganz toll. Dann lieber die eigenen sicheren AKWs weiterführen und parallel an alternativen Energiequellen forschen.
Bingo!

Und ich finde man sollte auch an der Weiterentwicklung der Kernenergie forschen, weil wir da sicher noch nicht beim Non-Plus-Ultra angelangt sind, auch wenn sich unsere Technik an der Weltspitze befindet (wie clever, das einfach so zum Fenster rauszuschmeißen!).
Sehr zukunftsfähig könnte z. B. die Kernfusion sein, die momentan leider noch nicht rentabel ist, weil man zu viel Energie braucht, um die Bedingungen für diesen Vorgang zu schaffen.
Aber wenn wir uns von der Kernkraft verabschieden dann verabschieden wir uns zum großen Teil auch von der Forschung und Weiterentwicklung.
Macht nix, dann entwickeln es halt andere (Franzosen oder Amis vielleicht), und wir kaufen den Strom von denen. Danke liebe Grünen.