13.09.2005, 21:46
Ich verbinde mit den 90ern zu erst Persönliches:
- Gymnasialzeit
- Abitur
- Studienanfang/ Auszug von Zuhause/mein erstes Heidelberg-Jahr
- die traurige Zeit des Teenagerdaseins
- mein erstes Mal :mrgreen:
und dann noch:
- GRUNGE (auch wenn schon hier erwähnt)
- der Tod von Kurt Cobain
- Revivals von allen Stilrichtungen, sei es in der Musik, in der Kleidung usw.
- Film des Jahrzehnts? Ähm...schwer. Titanic?
Für mich eher Pulp Fiction 
- mein Lied der 90er Karma Police von Radiohead
- New Economy
- Börsengänge diverser Marken/Internetseiten/Firmen
- Berlin - die Stadt hatte meiner Meinung nach in den 90ern ihre Glanzzeit; alles im Aufschwung, alles in Bewegung, Deutschlands Kunst- und Theaterhauptstadt
- Prollmarkenfetischismus
- Hobbies im Extremsportbereich
Unabhängig von meinen persönlichen Erfahrungen halte ich die 90er für ziemlich weichgespült und für eines der eher langweiligen Jahrzehnte.
Die Kunst des Revivals könnte man über fast jeden Trend schreiben.
Angewandtes Recycling sozusagen.
- Gymnasialzeit
- Abitur
- Studienanfang/ Auszug von Zuhause/mein erstes Heidelberg-Jahr
- die traurige Zeit des Teenagerdaseins

- mein erstes Mal :mrgreen:
und dann noch:
- GRUNGE (auch wenn schon hier erwähnt)
- der Tod von Kurt Cobain
- Revivals von allen Stilrichtungen, sei es in der Musik, in der Kleidung usw.
- Film des Jahrzehnts? Ähm...schwer. Titanic?


- mein Lied der 90er Karma Police von Radiohead
- New Economy
- Börsengänge diverser Marken/Internetseiten/Firmen
- Berlin - die Stadt hatte meiner Meinung nach in den 90ern ihre Glanzzeit; alles im Aufschwung, alles in Bewegung, Deutschlands Kunst- und Theaterhauptstadt
- Prollmarkenfetischismus
- Hobbies im Extremsportbereich
Unabhängig von meinen persönlichen Erfahrungen halte ich die 90er für ziemlich weichgespült und für eines der eher langweiligen Jahrzehnte.
Die Kunst des Revivals könnte man über fast jeden Trend schreiben.
Angewandtes Recycling sozusagen.
