Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Atomkraft
#10
Zitat:die auswirkungen eines solchen "unfalls" sind doch seit hiroshima und tschernobyl allgegenwärtig

Mit Hiroshima und Nagasaki hat das rein garnichts zu tun. Ein Kernreaktor hat nicht das Potenzial wie eine Atombombe zu explodieren. Beide verwenden zwar das selbe Prinzip (Kernspaltung durch Kettenreaktion), arbeiten sonst aber völlig unterschiedlich.
Die Atombombe setzt große Energie durch eine gewollt unkontrollierte Kettenreaktion frei, die unter großem Druck und sehr schnell abläuft.
Im AKW wird die selbe Reaktion kontrolliert hervorgerufen, um die enstehende Energie zu nutzen. Selbst wenn diese (was gänzlich unmöglich ist) außer Kontrolle gerät, so würde der Reaktor nicht wie eine Atombombe explodieren. Dafür ist viel zu wenig spaltbares reines Uran oder Plutonium vorhanden, sogar nur ein Bruchteil dessen was man für die Bombe bräuchte. Die großen Ausmaße des Reaktors (im Vergleich zur Bombe) und der eingesetzte Moderator (z. B. schweres Wasser) machen eine solche Energiefreisetzung unmöglich.

Zitat:verstehe ich auch andere europäische länder wie bspw frankreich nicht, die ihr land quasi mit akws überschwemmen.

Vergleich mal deren Energiepreise mit unseren...

Deswegen mal die Frage an Tiffany und die anderen Atomkraftgegner: Wie sollen wir billig, und ohne CO2-Ausstoß derart große Mengen Energie produzieren?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste