28.08.2005, 13:15
Auch ich liebe "The Doors" über alles, einziger Wermutstropfen ist, das sie halt nur sechs Studio-Alben mit Morrison herausgebracht haben; und das es kaum Material gibt, das noch nicht veröffentlicht wurde. Auch die beiden anderen Alben, "Other Voices" und "Full Circle" kann ich nur empfehlen, obwohl man beim anhören schon merkt, das die Energie mit Morrisons Tod auch in der Musik verloren geangen ist, dennoch sind beide nachkömmlinge solide Blues-Platten.
Aber auch die "American Prayer", und die "Lost Paris Tapes" kann ich wärmstens ans Herz legen, wenn ihr das Glück haben solltet an das Letztgenannte heranzukommen.
Alles in allem stolpert man früher oder später eh über die Doors, wenn man sich mit Musikgeschichte auseinandersetzt; besonders "the End" mit seinem Ödipus-Zwischenteil hat ja Geschichte gemacht. Auch Stephen King erwähnt diese Band immer wiedermal in seinem Romanen(Wie war das mit Stu Redman und der Begegnung mit Morrison an der Tankstelle? Oder in Duddits, wo der Radiomoderatur eben dieses "The End" anspielt?)
Zu meinen Lieblingsalben zählen L.A. Woman (Blues Rocks) und "The Doors"; lieblingslieder oder favourites sind "Your lost little Girl", "Celebration of the Lizard" und "Blue Sunday".
Aber auch die "American Prayer", und die "Lost Paris Tapes" kann ich wärmstens ans Herz legen, wenn ihr das Glück haben solltet an das Letztgenannte heranzukommen.
Alles in allem stolpert man früher oder später eh über die Doors, wenn man sich mit Musikgeschichte auseinandersetzt; besonders "the End" mit seinem Ödipus-Zwischenteil hat ja Geschichte gemacht. Auch Stephen King erwähnt diese Band immer wiedermal in seinem Romanen(Wie war das mit Stu Redman und der Begegnung mit Morrison an der Tankstelle? Oder in Duddits, wo der Radiomoderatur eben dieses "The End" anspielt?)
Zu meinen Lieblingsalben zählen L.A. Woman (Blues Rocks) und "The Doors"; lieblingslieder oder favourites sind "Your lost little Girl", "Celebration of the Lizard" und "Blue Sunday".