28.08.2000, 20:57
Wer schon jetzt neugierig ist, was in der dritten Folge passiert, kann sich hier eine kurze Zusammenfassung anschauen (wie schon erwähnt, wurden die ersten drei Teile dieser Geschichte ja bereits 1982-1985 von Stephen King geschrieben und an seine Freunde zu Weihnachten verschenkt)
"The Plant" (Part 1-3)
Eine dreiteilige Geschichte, die King auf 226 Exemplare limitierte und signiert im Selbstverlag Philtrum Press zwischen 1982 und 1985 herausbringt. Sie gelangt nicht in den Buchhandel, sondern wird zu Weihnachten an Freunde verschenkt.
Es ist eine Geschichte des bisher unveröffentlichten Horror-
schriftstellers Carlos Detweiler, der seinen Roman "True Tales of Demon Infestations" an den Lektor John Kenton bei Zenith Books schickt. Dieser entdeckt darin Fotografien von tatsächlichen Mordriten und übergibt das Manuskript umgehend der Polizei. Die Jagd auf Detweiler wird eröffnet, die unter anderem auch in die Kneipe "Four Fathers" des Mafiosi Richard Ginelli (bekannt aus "Der dunkle Turm II: Drei") führt. Vergeblich. Derweil schwört Detweiler dem Verlag Rache. Eines Tages trifft eine seltene Pflanze ein, die offensichtlich von Detweiler stammt ... An dieser Stelle bricht die Erzählung ab.
(Quelle: Marcel Feige, Das große Lexikon über Stephen King)
"The Plant" (Part 1-3)
Eine dreiteilige Geschichte, die King auf 226 Exemplare limitierte und signiert im Selbstverlag Philtrum Press zwischen 1982 und 1985 herausbringt. Sie gelangt nicht in den Buchhandel, sondern wird zu Weihnachten an Freunde verschenkt.
Es ist eine Geschichte des bisher unveröffentlichten Horror-
schriftstellers Carlos Detweiler, der seinen Roman "True Tales of Demon Infestations" an den Lektor John Kenton bei Zenith Books schickt. Dieser entdeckt darin Fotografien von tatsächlichen Mordriten und übergibt das Manuskript umgehend der Polizei. Die Jagd auf Detweiler wird eröffnet, die unter anderem auch in die Kneipe "Four Fathers" des Mafiosi Richard Ginelli (bekannt aus "Der dunkle Turm II: Drei") führt. Vergeblich. Derweil schwört Detweiler dem Verlag Rache. Eines Tages trifft eine seltene Pflanze ein, die offensichtlich von Detweiler stammt ... An dieser Stelle bricht die Erzählung ab.
(Quelle: Marcel Feige, Das große Lexikon über Stephen King)