16.11.2008, 06:13
Dafür das das Genre angeblich nicht viel taugt verteidigst du deine Meinung aber verbissen. DT eine Hommage an HdR? Glaube ich kaum. Mag sein das King wegen HdR darauf kam DT zu schreiben und einige Elemente übernommen hat abe rdas war es dann auch schon. Vom Storyaufbau und von der CHarachterisirung sind beide werke total unterschiedlich. Während Tokien mehr Wert darauf legt eine eigene KOmplexe Welt zu erschaffem so steht die reine Optik der Welt und der aufbau dieser welt bei King s DT eher im Hintergrund. Vielmehr geht King auf die Gedankenwelt, dasn Handeln und vORALLEM die GRünde für das Handeln seiner Protagonisten ein (nicht nur beim DT in allen seinen romanen)
Tolkie ist stets bemüht seiner Welt Mittelerde etwas mystisches zu verleihen. Laufende BÄume, Heerscharen von Orks die so pompös beschrieben werden wie sie über die Felder ziehen wie es kaum ppmpöser geht. KIngs WElt im DT ist (mal abgesehen von New York) zu fast 90% eine sterbende Welt, gezeichnet von Ruinen und verfallenen Dingen und m´Maschienerie die langsam auskühlt.
Ausserdem wird nictmal der Versuch unternommen Roland wie einen guten alten "Ritter" wirken zu lasssen. Möglicherweise ist er was vergleichbares jedoch wird er zu keiner Zeit so dargestellt auch nicht mit Klischees oder so . Aragon hingegen schon. Desweiteren ist Roland sehr emotionslos. Das hätte Tolkien bei vielen Figuren auch gut getan
Ich muss sagen das HDR ein phänomenales Werk ist und auf seine Art im Genre zu begeistern weiss wie kaum ein anderees, villeicht sogar KEIN anderes. Aber DT ist siche rkeine HOmmage an HdR. denn es ist einfach nur falsch zu sagen DT wäre eine Fantasy Saga. ES ist soviel emhr als das. Fantasy-Endzeit-Psychogramm-Plottwist Saga. Das wäre die Richtige Genre bezeichnung wennn man DT denn unnedingt in ein Genre pferchen muss. Aber da es das nicht gibt...läuft es weithin bekannt fälschlicherweise unter FANTASY
Tolkie ist stets bemüht seiner Welt Mittelerde etwas mystisches zu verleihen. Laufende BÄume, Heerscharen von Orks die so pompös beschrieben werden wie sie über die Felder ziehen wie es kaum ppmpöser geht. KIngs WElt im DT ist (mal abgesehen von New York) zu fast 90% eine sterbende Welt, gezeichnet von Ruinen und verfallenen Dingen und m´Maschienerie die langsam auskühlt.
Ausserdem wird nictmal der Versuch unternommen Roland wie einen guten alten "Ritter" wirken zu lasssen. Möglicherweise ist er was vergleichbares jedoch wird er zu keiner Zeit so dargestellt auch nicht mit Klischees oder so . Aragon hingegen schon. Desweiteren ist Roland sehr emotionslos. Das hätte Tolkien bei vielen Figuren auch gut getan
Ich muss sagen das HDR ein phänomenales Werk ist und auf seine Art im Genre zu begeistern weiss wie kaum ein anderees, villeicht sogar KEIN anderes. Aber DT ist siche rkeine HOmmage an HdR. denn es ist einfach nur falsch zu sagen DT wäre eine Fantasy Saga. ES ist soviel emhr als das. Fantasy-Endzeit-Psychogramm-Plottwist Saga. Das wäre die Richtige Genre bezeichnung wennn man DT denn unnedingt in ein Genre pferchen muss. Aber da es das nicht gibt...läuft es weithin bekannt fälschlicherweise unter FANTASY