27.07.2005, 20:41
Zitat:Zitat:
die meisten Versuche scheinen von wissenschaftlicher Bedeutung zu sein. Deshalb finde ich sie durchaus legitim
Das sind für mich oberflächliche Argumente. Wirklich befasst hast Du Dich damit nicht.
Also auf diese Art kannst du sicher kein Argument entkräfigen. Oder erwartest du, dass ich alle Versuche die dort aufgeführt sind lese, und zu jedem einzelnen den wissenschaftlichen Hintergrund recherchiere? Ach ja, und wie sehr muss ich mich deiner Meinung nach mit dem Thema befassen um mitreden zu dürfen? Und wie kann ich dir, als oberster Kontrollinstanz meine Kompetenz nachweisen?


Zitat:Kannst Du denn Material vorweisen, welches Pro-Tierversuche ist?
Abgesehen davon, dass das Vorbringen von Fakten bei ethischen Diskussionen so gut wie nutzlos ist...
Google doch einfach mal, oder lies das hier: http://nwg.glia.mdc-berlin.de/download/dfg-cd.pdf
Zitat:Allerdings muss ich auch sagen, dass es sowieso nichts bringt, sich mit Menschen über solche Themen zu unterhalten, die nicht mitleidsfähig sind.
Autsch! :hammer Abgesehen davon, dass ich keine Ahnung habe kann ich nun auch kein Mitleid empfinden.
Dennoch ist es so, dass ich Mitleid für jedes Tier das leidet empfinde. Nur lasse ich mich nicht vom Mitleid überwältigen, sondern kann das Leiden als für die Wissenschaft nützlich erkennen. Das wiegt dann schwerer als mein Mitgefühl.
Darum sagte ich ja zum Thema Kosmetikindustrie: Der Grund warum ich dagegen bin ist nicht das Tiere leiden, sondern das sie umsonst leiden!
Und wo es gleichwertige Alternativen gibt soll man selbstverständlich auf diese zurückgreifen, denn auch dann leiden Tiere umsonst.
Zitat:Denn das ist ein wichtiger Punkt, um den es hier geht: Mitleid.
Kann man es dann verurteilen, dass versucht wird, eben diese Mitleidsfähigkeit zu wecken?
Ja, wenn man versucht auf diese Weise von rationalen Überlegungen abzulenken schon.
Oder was sollen sonst diese Ausschmückungen:
Zitat:Wer sieht sie nicht gern in Fernsehsendungen, die flinken Gesellen, die durch die Baumwipfel toben, fürsorgliche Mütter, die ihre Babys beschützend ständig bei sich tragen oder die pfiffigen Kerlchen, die sich mit einem Ast Leckerbissen aus einem Termitenbau angeln.