18.07.2005, 15:51
Ich habe vor kurzem die Turmreihe fertiggelesen und einige der Nebenromane dazwischen gelesen ("Das Bild" allerdings nicht). Mein Fazit:
- es ist für die Turmreihe absolut nicht "wichtig", andere Bücher zu lesen, selbst in den sehr "DT-nahen" Romanen sind es meistens nur einige Absätze oder höchstens Seiten, und viele Handlungsstränge aus den Nebenromanen wurden im DT schließlich doch nicht weiterverfolgt.
- die Bücher mit der größten DT-Bedeutung sind "Schlaflos", "Atlantis" und "Das schwarze Haus" (für letzteres wäre wiederum "Der Talisman" empfehlenswert, da "Das schwarze Haus" die Fortsetzung dazu ist). Hier gibt es zu einigen Konzepten der DT-Reihe (was ich die "Metaphysik" nenne :-)) weitere Ausführungen, allerdings keine lebensnotwendigen.
- dann gibt es noch "Brennen muss Salem", "The Stand", "Es", "Die Augen des Drachen", "Sara" und "Im Kabinett des Todes", die eher "locker" verbunden sind (d.h. es gibt zu bestimmten DT-Charakteren die Vorgeschichte, oder andere Konzepte aus DT wie z.B. die Zahl 19 oder die Schildkröte spielen eine Rolle), bzw. die Kurzgeschichte "Die kleinen Schwestern von Eluria" aus "Im Kabinett des Todes" ist sogar eine kleine Turmgeschichte von Roland, aber ebenfalls mit wenig Bedeutung für den eigentlichen Zyklus.
- "Das Bild" habe ich noch nicht gelesen, aber soviel ich weiß, enthält das nur einige klitzekleine Anspielungen auf den Turm.
Das soll übrigens alles keine Kritik an den "DT-Nebenromanen" sein, diese sind alle sehr gut und lesenswert. Nur "wichtig" für die eigentlichen 7 DT-Bände sind sie meiner Meinung nach nicht.
- es ist für die Turmreihe absolut nicht "wichtig", andere Bücher zu lesen, selbst in den sehr "DT-nahen" Romanen sind es meistens nur einige Absätze oder höchstens Seiten, und viele Handlungsstränge aus den Nebenromanen wurden im DT schließlich doch nicht weiterverfolgt.
- die Bücher mit der größten DT-Bedeutung sind "Schlaflos", "Atlantis" und "Das schwarze Haus" (für letzteres wäre wiederum "Der Talisman" empfehlenswert, da "Das schwarze Haus" die Fortsetzung dazu ist). Hier gibt es zu einigen Konzepten der DT-Reihe (was ich die "Metaphysik" nenne :-)) weitere Ausführungen, allerdings keine lebensnotwendigen.
- dann gibt es noch "Brennen muss Salem", "The Stand", "Es", "Die Augen des Drachen", "Sara" und "Im Kabinett des Todes", die eher "locker" verbunden sind (d.h. es gibt zu bestimmten DT-Charakteren die Vorgeschichte, oder andere Konzepte aus DT wie z.B. die Zahl 19 oder die Schildkröte spielen eine Rolle), bzw. die Kurzgeschichte "Die kleinen Schwestern von Eluria" aus "Im Kabinett des Todes" ist sogar eine kleine Turmgeschichte von Roland, aber ebenfalls mit wenig Bedeutung für den eigentlichen Zyklus.
- "Das Bild" habe ich noch nicht gelesen, aber soviel ich weiß, enthält das nur einige klitzekleine Anspielungen auf den Turm.
Das soll übrigens alles keine Kritik an den "DT-Nebenromanen" sein, diese sind alle sehr gut und lesenswert. Nur "wichtig" für die eigentlichen 7 DT-Bände sind sie meiner Meinung nach nicht.