19.06.2005, 23:26
Ich bin bei dem Thema geteilter Meinung. An sich würde es mich nicht stören Nachtschicht zu fahren, da ich da wahrscheinlich mehr Arbeit erledigen könnte wie Tagsüber. Die Öffnung der Öffnungszeiten würde uns auch mit anderen Betrieben gleichstellen, in denen Schichtarbeit zur Tagesordnung gehört. Doch gehe ich davon aus, dass die Anerkennung für den Deppen in seinen komischen Klamotten, der einen doch sowieso nur ausnehmen will, von den Sachen keine Ahnung hat und wahrscheinlich in der 7. rausgeflogen ist nicht wirklich steigen.
Und das mit dem Rabatt ist so nicht ganz richtig. Es gibt wirklich Waren in denen der Rabatt mehr oder weniger ein Fake ist - ich würde sagen das die Wahrheit dabei ein bisschen gestreckt wird da es nicht ganz gelogen ist. Gutes Beispiel: SSV und WSV.
Ansonsten: Ich hab jetzt im laufenden Jahr 2 mal Rabbatcoupons vom Karstadt von meinem Chef erhalten (seine Frau arbeitet dort) was einfach ein Zeichen dafür ist wie schlecht es ihnen geht und sie ihr Kunden bekommen und behalten wollen....
Die Leute haben weniger Geld in der Tasche? Nee, im Gegenteil die meisten haben mehr Geld - nur wo geben sie es aus? Sie bringen es zur Bank (durch die Öffnungszeiten der Banken, kann ich nicht sagen wann ich das letzte mal in einer war.....) oder gehen zum Discounter.
Das Problem ist das fehlende Vertrauen in der Währung, in der Politik, der Wirtschaft und teilweise in ganz Deutschland.
Da bringen länger Öffnungszeiten nichts, da die Einkäufe sich einfach nur verlagern. Der eine Opa kommt trotzdem 3 mal ins Geschäft um noch ein 4. Mal kurz vor Schluß noch mal reinzkommen und und und. Es ist echt genial wenn du bis um 8 arbeiten musst und eigentlich keine Zeit verlieren darfst, da du deinen Bus bekommen musch aber irgendwelche Leute schaffen es einfach den Tag über nicht, Sachen zu kaufen die sie auch am nächsten Tag kaufen könnten. Da freuste dich richtig wenn du 20:15 Uhr oder später rauskommst und du deinen Bus lecker verpasst hast und du weißt das deine Kolleginnen immer noch drin sind um die Kassen abzurechnen.
Mit was wird dir das gedankt? Eingebildete Banker beschweren sich bei dir warum ihre Dauerparkkarte nicht funktioniert (ihr Arbeitgeber hat den Vertrag zu spät verlängert....), du wirst von russischen Frauen andauernd gefragt: "Mache Billiger????? Hälfte!!!!" - die dann wütend werden weil sie dich nicht verstehen können und es nicht verstehen können dass ich knappe MHDs bei Fisch einbehalten muss und wegen der erhöhten Vergiftungsgefahr nicht verkaufen darf. Andere beschweren sich über die gestiegenen Preise, warum die Waren von nem anderen Hersteller sind etc.
Wenn ich dass jetzt auch noch Nachts oder Samstags Abende erleben muss (wir haben zum Glück Samstags nur bis 16:00 Uhr auf - noch) dann freue ich mich wahnsinnig.
Das ist aber nunmal leider so in diesem Job, man trettt dich, schlägt dich, spuckt dich an, beschwert sich über dich - du lächelst und sagst ja usw. und dein Dank ist der verspätete Feierabend und so geniale Bemerkungen wie "Ihr armen....:"
Zum Glück gibt es ja auch ausnahmen und auch gute und angenehme Tage. Und es gibt auch nette Kunden, die auch zurückgrüßen (das kommt leider immer seltener vor) und auch zurücklächeln (noch seltener).
Das ist eine echte Herausforderung - auch ein Grund warum ich diesen Job so liebe!!!!!
Und das mit dem Rabatt ist so nicht ganz richtig. Es gibt wirklich Waren in denen der Rabatt mehr oder weniger ein Fake ist - ich würde sagen das die Wahrheit dabei ein bisschen gestreckt wird da es nicht ganz gelogen ist. Gutes Beispiel: SSV und WSV.
Ansonsten: Ich hab jetzt im laufenden Jahr 2 mal Rabbatcoupons vom Karstadt von meinem Chef erhalten (seine Frau arbeitet dort) was einfach ein Zeichen dafür ist wie schlecht es ihnen geht und sie ihr Kunden bekommen und behalten wollen....
Die Leute haben weniger Geld in der Tasche? Nee, im Gegenteil die meisten haben mehr Geld - nur wo geben sie es aus? Sie bringen es zur Bank (durch die Öffnungszeiten der Banken, kann ich nicht sagen wann ich das letzte mal in einer war.....) oder gehen zum Discounter.
Das Problem ist das fehlende Vertrauen in der Währung, in der Politik, der Wirtschaft und teilweise in ganz Deutschland.
Da bringen länger Öffnungszeiten nichts, da die Einkäufe sich einfach nur verlagern. Der eine Opa kommt trotzdem 3 mal ins Geschäft um noch ein 4. Mal kurz vor Schluß noch mal reinzkommen und und und. Es ist echt genial wenn du bis um 8 arbeiten musst und eigentlich keine Zeit verlieren darfst, da du deinen Bus bekommen musch aber irgendwelche Leute schaffen es einfach den Tag über nicht, Sachen zu kaufen die sie auch am nächsten Tag kaufen könnten. Da freuste dich richtig wenn du 20:15 Uhr oder später rauskommst und du deinen Bus lecker verpasst hast und du weißt das deine Kolleginnen immer noch drin sind um die Kassen abzurechnen.
Mit was wird dir das gedankt? Eingebildete Banker beschweren sich bei dir warum ihre Dauerparkkarte nicht funktioniert (ihr Arbeitgeber hat den Vertrag zu spät verlängert....), du wirst von russischen Frauen andauernd gefragt: "Mache Billiger????? Hälfte!!!!" - die dann wütend werden weil sie dich nicht verstehen können und es nicht verstehen können dass ich knappe MHDs bei Fisch einbehalten muss und wegen der erhöhten Vergiftungsgefahr nicht verkaufen darf. Andere beschweren sich über die gestiegenen Preise, warum die Waren von nem anderen Hersteller sind etc.
Wenn ich dass jetzt auch noch Nachts oder Samstags Abende erleben muss (wir haben zum Glück Samstags nur bis 16:00 Uhr auf - noch) dann freue ich mich wahnsinnig.
Das ist aber nunmal leider so in diesem Job, man trettt dich, schlägt dich, spuckt dich an, beschwert sich über dich - du lächelst und sagst ja usw. und dein Dank ist der verspätete Feierabend und so geniale Bemerkungen wie "Ihr armen....:"
Zum Glück gibt es ja auch ausnahmen und auch gute und angenehme Tage. Und es gibt auch nette Kunden, die auch zurückgrüßen (das kommt leider immer seltener vor) und auch zurücklächeln (noch seltener).
Das ist eine echte Herausforderung - auch ein Grund warum ich diesen Job so liebe!!!!!