Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bildungspolitik
#81
stephy schrieb:hinzu kommt, daß man, wenn man bafög bekommt, einen gewissen betrag an nebenherverdienst nicht überschreiten darf - der liegt bei mir schon bei 300 euro, dabei bekomme ich gerade mal 190 euro bafög.

Die Einkommensgrenze für Studenten liegt bei ca. 4.100 € im Jahr! (Ich finde die Quelle jetzt nicht, aber das hab ich im letzten Jahr dazuverdient und keine Abzüge bekommen) Und das was darüber hinausgeht wird angerechnet, aber meines Wissens nach nicht eins zu eins.

Zitat:es heißt auch, daß die spd-regierten bundesländer keine studiengebühren verlangen. aber weil sie befürchten, daß sie dann von studenten von überallher erschlagen werden, gilt das nur für diejenigen, die dort geboren wurden. und wer weiß, wie lang die dem standhalten können.

hab ich auch davon gehört, daß diejenigen, die bafög bekommen, von den studiengebühren befreit werden können bzw. sollen. aber das ist - soviel ich weiß - nur in diskussion und löst teilweise auch heftigen protest aus, weil andere studenten, die kein bafög bekommen, sagen; es sei unfair.

Das ganze Thema Studierengebühren wird nur diskutiert. Sicher ist nur, dass es welche geben wird. Nicht sicher ist, WIE hoch sie sind, WER sie zahlen muss, WO sie gezahlt werden müssen, WANN (während der Studiums oder später) und AB WANN sie gezahlt werden müssen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste