15.06.2005, 17:12
Ich finde den Turm-Zyklus im Allgemeinen sehr gelungen.
Als ich den letzten Teil gelesen hatte, wollte ich nicht wahrhaben, das es schon zu Ende ist. Die Geschichte hat mich so mitgerissen, dass ich mich lange Zeit danach noch ziemlich leer gefühlt habe.
Schwer zu sagen, ob der DT ein besonderes literarisches Kunstwerk ist.
Ich wüsste gar nicht, nach welchen Maßstäben ich das bemessen sollte, ich habe nicht mal den Herrn der Ringe gelesen
Aber auf jeden Fall hat DT sehr viel von dem, was ein gutes Buch haben sollte und was auch in den meisten Büchern übers Schreiben steht:
Z. B. vielschichtige Charaktere, einen immensen Detailreichtum, der es einem ermöglicht, richtig in die Geschichte einzutauchen und vor allem Spannung.
Ich hab schon sogenannte Weltbestseller gelesen, wo ich vergeblich nach solchen Kriterien (die sich wirklich messen lassen) gesucht habe.
Ist eben auch die persönliche Meinung, die zählt, und von dem her hat wahrscheinlich auch jeder Lektor eine andere Meinung darüber, was ein literarisches Kunstwerk ist.
Als ich den letzten Teil gelesen hatte, wollte ich nicht wahrhaben, das es schon zu Ende ist. Die Geschichte hat mich so mitgerissen, dass ich mich lange Zeit danach noch ziemlich leer gefühlt habe.

Schwer zu sagen, ob der DT ein besonderes literarisches Kunstwerk ist.
Ich wüsste gar nicht, nach welchen Maßstäben ich das bemessen sollte, ich habe nicht mal den Herrn der Ringe gelesen

Aber auf jeden Fall hat DT sehr viel von dem, was ein gutes Buch haben sollte und was auch in den meisten Büchern übers Schreiben steht:
Z. B. vielschichtige Charaktere, einen immensen Detailreichtum, der es einem ermöglicht, richtig in die Geschichte einzutauchen und vor allem Spannung.
Ich hab schon sogenannte Weltbestseller gelesen, wo ich vergeblich nach solchen Kriterien (die sich wirklich messen lassen) gesucht habe.
Ist eben auch die persönliche Meinung, die zählt, und von dem her hat wahrscheinlich auch jeder Lektor eine andere Meinung darüber, was ein literarisches Kunstwerk ist.