Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
TV-Serien der Kindheit
#7
Stimmt, Janna...wunderbare Serie. Confusedweet Adler und Wölfe...die beiden Hauptdarsteller waren auch davor in Die Kinder vom Mühlental zusammen zu sehen.
Tschechische und polnische Serie liefen ziemlich oft im deutschen Fensehen. Wie die erwähnte Märchenbraut (Arabella und die Zauberringe *seufz* - damals fand ich den Namen unglaublich schön, bis Pro7 eine gewisse Talkshow startete...) oder Ein Hamster im Nachthemd (zwei Jungs lassen sich verkleinern und reisen in den Körper eines Erwachsenen, absurd :mrgreenSmile. Ein Mann tauchte in fast allen davon auf: Vladimír Mensík.

Zwei Sendungen fallen mir ein, einmal Sonntag Nachmittag (?) auf ZDF, wo Heidi, die Bettkantengeschichten, Löwenzahn und all die anderen Serien liefen - sehe ich die Moderatorin heute im TV, assoziiere ich sofort meine Kindheit mit ihr. Ihren Namen weiß ich nicht einmal, ist eine Blondine mit starken bayerischen Dialekt. In der Sendung saß sie immer auf einem Sessel.
Und die Flimmerstunde des DDR-Fernsehens. Lief samstags oder sonntags und zeigte Kinderfilme, z.B. Drei Haselnüsse für Aschenbrödel, Wie man Dornröschen wachküßt, Der kleine Muck, Hasenherz (der ist toll, handelt von einem Mädchen, die immer für einen Jungen gehalten wird und zu allem Überfluß auch noch für eine Märchenproduktion als Prinz engagiert wird :mrgreen: ), Die kleine Meerjungfrau und viele andere. *schwelg*

Die Serie meiner Kindergartenzeit war seltsamerweise Ein Colt für alle Fälle. Spielten wir sogar nach. *lach*
Aber auch Hart aber herzlich, Agentin mit Herz, Trio mit vier Fäusten und Ein Engel auf Erden *hüstel* hab ich als Kind total gern gesehen. (Sind das blöde Titel, fällt mir eben auf!)
Und die Kitschserie meiner Kindheit schlechthin: Fackeln im Sturm.
Gwenhwyfar (Oktober 2002) schrieb:Juhu - noch jemand, der "Fackeln im Sturm" liebte. Bounce
Nur die Folgen, welche in den 90ern gedreht wurden, nach dem Bürgerkrieg, waren so was von...:aehm
Und es läuft bald wieder im Fernsehen, ab dem 2. 11. - jedoch auf Premiere. Bunnymoon

Und es spielten unheimlich viele bekannte Schauspieler/Leute mit:
Kirsti Alley, Lloyd Bridges, David Carradine, Johnny Cash, Lesley-Anne Down, Olivia De Havilland, Michael Dudikoff, Robert Englund, Linda Evans,
Jonathan Frakes, Gene Kelly, Robert Mitchum, Parker Stevenson, James Stewart, Patrick Swayze, Elizabeth Taylor, Peter O'Toole usw. Lastlaugh

So, mein Referat ruft. *weghusch*
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste