13.05.2005, 12:01
Na, dann hat die Tiff nicht aufmerksam gelesen. Gesamtfazit war, daß sich ein Studium immer lohnt; die Arbeitslosenquote bei Akademikern liegt mit 4,4 %, nicht unbedingt "hoch", sondern stellt fast nur ein Drittel der Gesamtarbeitslosenquote dar.
Es wurde in dem Artikel eher aufgelistet, welche Studienfächer die besten Chancen haben und welche zur Zeit eher weniger - was Abschlüsse, freie Stellen und die Arbeitslosen in den einzelnen Fächern betrifft.
Ist man jedoch gut in seinem Studium; spezialisiert man sich auf eine Richtung, welche eher weniger belegt ist; und wenn man dann noch die Möglichkeit in Betracht zieht, vielleicht zur Not später ins Ausland zu gehen, stehen die Chancen sehr gut - unabhängig vom Fach.
Es wurde in dem Artikel eher aufgelistet, welche Studienfächer die besten Chancen haben und welche zur Zeit eher weniger - was Abschlüsse, freie Stellen und die Arbeitslosen in den einzelnen Fächern betrifft.
Ist man jedoch gut in seinem Studium; spezialisiert man sich auf eine Richtung, welche eher weniger belegt ist; und wenn man dann noch die Möglichkeit in Betracht zieht, vielleicht zur Not später ins Ausland zu gehen, stehen die Chancen sehr gut - unabhängig vom Fach.