06.04.2002, 16:00
Auch wenn ich nicht an "Den Gott" glaube, sind die moralischen Grundsätze der Kirchen nicht als schlecht zu bezeichnen ("Du sollst nicht töten." usw.) Mehr als 2000 Jahre Christentum haben nun mal ihre Spuren hinterlassen in unserer Kultur. Ethische Normen wurden dadurch festgesetzt, welche auch heute noch gelten...ehrlich, die Jesus-Figur finde ich sogar sehr gut als Vorbild oder Ideal; der Mensch macht nur alles immer wieder schlecht.
Warum kam denn die christliche Kirche? Weil die jüdische ihre Leitsätze verlor. Warum entstand der Koran und der Islam? Weil einigen Menschen die anderen Kirchen von ihrem Weg abgekommen erschienen. Jesus ist auch im Koran ein Prophet....nur so am Rande und sehr, SEHR einfach ausgedrückt.
Das eigentliche Thema ist der Glaube an ein Leben nach dem Tod. Ist ein schöner Gedanke, ein positiver. Gefällt mir, also glaube ich daran. Aber dieser Gedanke muß nicht an einen Institutionsglauben gebunden sein. Das Eine beinhaltet doch nicht das Andere.
Würde ich an Gott glauben, würde ich mich nicht an eine Konfession binden, da viele Grundsätze der Religionen auch aus ihrer Entstehungszeit stammen und damals vielleicht einen Sinn hatten, heute aber überholt und veraltet sind. Wenn ein Papst Dinge sagt wie "Du sollst nicht verhüten." in Zeiten von AIDS, wenn die Jungfräulichkeit bei Mädchen verherrlicht wird und sie beschnitten werden aus diesem Grund, wenn natürliche Dinge als pervers oder schmutzig gelten (z.B. das Menstruationsblut der Frau im Islam), dann könnte ich echt k**zen. Religion und Gott...muß man nicht verbinden oder gleichsetzen.
Pantheismus gefällt mir...daran könnte ich glauben...in diesem Sinne; Gwen.
Warum kam denn die christliche Kirche? Weil die jüdische ihre Leitsätze verlor. Warum entstand der Koran und der Islam? Weil einigen Menschen die anderen Kirchen von ihrem Weg abgekommen erschienen. Jesus ist auch im Koran ein Prophet....nur so am Rande und sehr, SEHR einfach ausgedrückt.
Das eigentliche Thema ist der Glaube an ein Leben nach dem Tod. Ist ein schöner Gedanke, ein positiver. Gefällt mir, also glaube ich daran. Aber dieser Gedanke muß nicht an einen Institutionsglauben gebunden sein. Das Eine beinhaltet doch nicht das Andere.
Würde ich an Gott glauben, würde ich mich nicht an eine Konfession binden, da viele Grundsätze der Religionen auch aus ihrer Entstehungszeit stammen und damals vielleicht einen Sinn hatten, heute aber überholt und veraltet sind. Wenn ein Papst Dinge sagt wie "Du sollst nicht verhüten." in Zeiten von AIDS, wenn die Jungfräulichkeit bei Mädchen verherrlicht wird und sie beschnitten werden aus diesem Grund, wenn natürliche Dinge als pervers oder schmutzig gelten (z.B. das Menstruationsblut der Frau im Islam), dann könnte ich echt k**zen. Religion und Gott...muß man nicht verbinden oder gleichsetzen.
Pantheismus gefällt mir...daran könnte ich glauben...in diesem Sinne; Gwen.