Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Dark Tower "Welten"
ich hoffe allerdings, daß die motivation für diese "schnellschüsse" nicht nur in vertragswerken zu suchen sind. das wäre dann nämlich mal wieder ein gutes beispiel dafür, daß geld allein nur in seltenen fällen die kreativität steigert.

nachdem es jahre über jahre gebraucht hat, die ersten paar hundert seiten zu papier zu bringen, fällt die gradezu hecktische betriebsamkeit tatsächlich ins auge. sicherlich hat durch diese umstände auch die atmosphäre im zyklus gelitten. einzelne passagen oder gar ganze bücher wie "susannah" kommen mir wie füllstoff vor, ohne wirkliche daseinsberechtigung innerhalb des zyklus.

ob man es jetzt allerdings anpassung, änderung, glättung oder wie auch immer nennen will, eines bleibt doch gleich: die notwendigkeit etwas neu/ anders zu schreiben, es also zu glätten/anzupassen oder umzuändern. und das ist in den überarbeiteten versionen geschehen. ( nicht grundlos, wie ich unterstellen möchte)

von daher nennen wir es vielleicht anders und nutzen andere begriffe, doch ich denke wir stimmen im kern überein: ein grund muß es für die überarbeitungen gegeben haben. und dieser grund liegt ganz wesentlich in den letzten bänden des zyklus.

vielleicht kommst du noch zu der szene im ersten band ( oder bist es schon), in der der mann in schwarz nach dem palaver stirbt. ( in einer fundi-welt ) zuletzt taucht er wieder auf, um dann von mordret verspeist zu werden. ( 7ter band)

wenn solche dinge in der überarbeitung begradigt werden, kann man meiner ansicht nach durchaus von korrekturen reden.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste