16.03.2005, 15:52
R.Wahn schrieb:@Guru Josh:@r.wahn
Schließlich kann man mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, daß Jake nicht in der fundamentalen Welt überfahren wurde, schließlich sah sein Buchladen (z.B. Schaufensterauslage) anders aus, und die Autorin von Charlie war eine andere, als später in der fundamentalen Welt.
Und da er nicht in der fundamentalen Welt gestorben ist, kann er also schon in der Welt von Roland auftauchen (und dort schließlich sterben). Und nur durch Rolands eingreifen in Jakes Welt (sozusagen ein Zeitsprung) kann er ihn vor seinem Tod erneut in diese (Rolands) Welt zurückholen.
Uff, kompliziert.
hoppla, nicht leicht, das posting wiederzufinden...

ich will mich wirklich nicht auf die eine oder die andere sichtweise festlegen, oder dich bekehren, aber ich denke wirklich nicht, daß jake in der nichtfundi-version von n.y. überfahren wurde.
unstrittig ist doch die annahme ( bzw. die tatsache ) das die welt, in der king sich aufhält, als er den roman schreibt, eine fundi-welt ist. sowohl im jetzt, als auch in den jahren 1977 folgende. soweit, denke ich, sind wir uns auch einig.
dieses vorausgesetzt heißt es in der vorrede zu drei sinngemäß: ....trifft roland einen jungen namens jake, der in UNSERER welt GESTORBEN ist :!:
seine letzte erinnerung ist die, daß er in seiner welt - UNSERER welt - von den reifen eines cadillacs zermalmt wurde, und starb :!:
ich denke, die gleichsetzung von jakes welt mit unserer ( die ja unstrittig eine fundi-welt darstellt) lässt eigentlich keinen interpretationsspielraum zu. interessant dürfte sein, wie diese situation später ausgebügelt wurde. aber wie schon gesagt, aus bekannten gründen werde ich bei den unüberarbeiteten versionen bleiben
