12.03.2005, 18:20
Ich habe gerade in meinem Buch "Das Mysterium der Zahl" (zählt mal die Buchstaben)
geschmökert, und habe ein paar interessante Sachen gefunden:
In der arabischen Tradition ist 19 der Zahlwert des Wortes wahid, "Eines, Einer" (Das Ka-tet der 19 würde dann wohl bedeuten: wir sind Eins)
19 ist auch mit dem sogenannten "metonischen Zyklus" verbunden, da nach 19 Jahren alle Mondphasen wieder auf dieselben Kalendertage des Sonnenjahres fallen.
In Ägypten sprach das Totenbuch von den 19 Gliedern des Körpers, deren jedes einen eigenen Gott hatte - so daß mit dem Gott des Gesamtkörpers die volle Zwanzig erreicht wurde.
Im Koran spielt die 19 eine sehr wichtige Rolle, aber um näher darauf einzugehen, würde hier den Rahmen sprengen.
Übrigens: im Babylonischen galt der 19. Tag eines Monats als ein unglücklicher; ob sich King dem anschließen würde
? (Unfall 19. 06. 1999)
Lange Tage und angenehme Nächte, wünsch ich euch!

In der arabischen Tradition ist 19 der Zahlwert des Wortes wahid, "Eines, Einer" (Das Ka-tet der 19 würde dann wohl bedeuten: wir sind Eins)
19 ist auch mit dem sogenannten "metonischen Zyklus" verbunden, da nach 19 Jahren alle Mondphasen wieder auf dieselben Kalendertage des Sonnenjahres fallen.
In Ägypten sprach das Totenbuch von den 19 Gliedern des Körpers, deren jedes einen eigenen Gott hatte - so daß mit dem Gott des Gesamtkörpers die volle Zwanzig erreicht wurde.
Im Koran spielt die 19 eine sehr wichtige Rolle, aber um näher darauf einzugehen, würde hier den Rahmen sprengen.
Übrigens: im Babylonischen galt der 19. Tag eines Monats als ein unglücklicher; ob sich King dem anschließen würde

Lange Tage und angenehme Nächte, wünsch ich euch!