10.03.2005, 08:42
R.Wahn schrieb:aber ich denke nicht, daß man in der ursprünglichen Fassung schon viel von dem Ende herauslesen konnte. Die Anspielung auf die Größe ermöglicht sicherlich eine Interpretation des Endes in viele Richtungen, aber im Original sagt Walter zu Roland: "Du würdest es nicht wagen. (Den Turm zu betreten)". Erst in späteren Fassungen wurde wohl das soweit korrigiert, daß es zum Ende paßt.
Ich denke auch so hat King sich für meinen Geschmack zu sehr als Gott oder zumindest als Übermensch dargestellt: Auch wenn er "nur" ein Wächter der Balken zu sein scheint, hat er offensichtlich wohl einige Macht, um in die Geschichte eingreifen zu können. Ich persönlich mag das Auftreten King`s in dem Buch nicht. Stört ein wenig die Glaubwürdigkeit, eben weil, wie Du so schön sagst, es auf die Geschichte und nicht auf den Erzähler ankommt.
Kings auftreten ist mir machmal zu viel Gewichtung auf dem Erzähler.
R.Wahn
du bringst es auf den punkt. auch ich denke, ( wie ich in einem anderen posting schon geschrieben habe) daß mit kenntnis des endes nun plötzlich in den überarbeiteten bänden überall "hinweise" auftauchen, die einem jeden schon von anfang an hätten klar sein müssen.
meiner meinung nach ist es so nun wirklich nicht. erst mit dem ende im hinterkopf erkennt man anspielungen in den überarbeiteten bänden, die für sich genommen auch nur vage interpretationen abgeben. und da ich purist bin und deshalb nicht die überarbeiteten bände kaufen werde ( ich bleibe bei den erstausgaben) erschließen sich mir noch nicht mal diese vagen hinweise. wahrscheinlich ist um die ganze hinweissuche eh ein viel zu großer hype entstanden. es geht ja mitunter kaum noch um die geschichte selber....
was mich allerdings auch ein wenig stört, ist king s rolle im zyklus. denn darunter leidet tatsächlich die "glaubwürdigkeit" der figuren, in teilen auch die der story. aber das ist ein thema für ein anderes chapter :-P