09.03.2005, 19:45
@Jack:
Was den Misery Vergleich angeht, denke ich sehr zwiespältig darüber: Auf der einen Seite denke ich auch, daß bei einigen sicherlich die Emotionen sehr hoch kochen, aber ich finde es auch mehr als berechtigt mit anderen Kritik zu üben, bzw. Interpretationsmöglichkeiten zu diskutieren. Schließlich äußert man ja auch nach einem Kinobesuch seine Meinung über den Film.
Jetzt aber zu dem wesentlichen:
In Deinem Posting zum Ende schreibst Du:
"3. Inzwischen hatte sich die Geschichte vom Schneeball zur Lawine entwickelt, so dass jeder andere Schluss lächerlich hätte wirken müssen. Schon in der ursprünglichen Fassung von Schwarz darauf hingewiesen. Dt. Erstausgabe S. 219 Das größte Geheimnis.....
Und nachdem King sich selbst in´s Spiel gebracht hat (genialer Schachzug), lautet meine Frage: Wie hätte er es anstellen sollen ohne sich als Übermensch oder Gott darzustellen. "
Das jedes andere Ende lächerlich wirken müßte, kann ich so nicht nachvollziehen. Natürlich hat er mit der Saga einen enormen Spannungsbogen geschaffen und natürlich hat er vor dem Ende selbst Angst bekommen, in dem Punkt sind wir uns absolut einig, aber ich denke nicht, daß man in der ursprünglichen Fassung schon viel von dem Ende herauslesen konnte. Die Anspielung auf die Größe ermöglicht sicherlich eine Interpretation des Endes in viele Richtungen, aber im Original sagt Walter zu Roland: "Du würdest es nicht wagen. (Den Turm zu betreten)". Erst in späteren Fassungen wurde wohl das soweit korrigiert, daß es zum Ende paßt.
Ich denke auch so hat King sich für meinen Geschmack zu sehr als Gott oder zumindest als Übermensch dargestellt: Auch wenn er "nur" ein Wächter der Balken zu sein scheint, hat er offensichtlich wohl einige Macht, um in die Geschichte eingreifen zu können. Ich persönlich mag das Auftreten King`s in dem Buch nicht. Stört ein wenig die Glaubwürdigkeit, eben weil, wie Du so schön sagst, es auf die Geschichte und nicht auf den Erzähler ankommt.
Kings auftreten ist mir machmal zu viel Gewichtung auf dem Erzähler.
Ich bin neugierig auf Deine Interpretation des Endes, würdest Du sie uns vorstellen?
R.Wahn
Was den Misery Vergleich angeht, denke ich sehr zwiespältig darüber: Auf der einen Seite denke ich auch, daß bei einigen sicherlich die Emotionen sehr hoch kochen, aber ich finde es auch mehr als berechtigt mit anderen Kritik zu üben, bzw. Interpretationsmöglichkeiten zu diskutieren. Schließlich äußert man ja auch nach einem Kinobesuch seine Meinung über den Film.
Jetzt aber zu dem wesentlichen:
In Deinem Posting zum Ende schreibst Du:
"3. Inzwischen hatte sich die Geschichte vom Schneeball zur Lawine entwickelt, so dass jeder andere Schluss lächerlich hätte wirken müssen. Schon in der ursprünglichen Fassung von Schwarz darauf hingewiesen. Dt. Erstausgabe S. 219 Das größte Geheimnis.....
Und nachdem King sich selbst in´s Spiel gebracht hat (genialer Schachzug), lautet meine Frage: Wie hätte er es anstellen sollen ohne sich als Übermensch oder Gott darzustellen. "
Das jedes andere Ende lächerlich wirken müßte, kann ich so nicht nachvollziehen. Natürlich hat er mit der Saga einen enormen Spannungsbogen geschaffen und natürlich hat er vor dem Ende selbst Angst bekommen, in dem Punkt sind wir uns absolut einig, aber ich denke nicht, daß man in der ursprünglichen Fassung schon viel von dem Ende herauslesen konnte. Die Anspielung auf die Größe ermöglicht sicherlich eine Interpretation des Endes in viele Richtungen, aber im Original sagt Walter zu Roland: "Du würdest es nicht wagen. (Den Turm zu betreten)". Erst in späteren Fassungen wurde wohl das soweit korrigiert, daß es zum Ende paßt.
Ich denke auch so hat King sich für meinen Geschmack zu sehr als Gott oder zumindest als Übermensch dargestellt: Auch wenn er "nur" ein Wächter der Balken zu sein scheint, hat er offensichtlich wohl einige Macht, um in die Geschichte eingreifen zu können. Ich persönlich mag das Auftreten King`s in dem Buch nicht. Stört ein wenig die Glaubwürdigkeit, eben weil, wie Du so schön sagst, es auf die Geschichte und nicht auf den Erzähler ankommt.
Kings auftreten ist mir machmal zu viel Gewichtung auf dem Erzähler.
Ich bin neugierig auf Deine Interpretation des Endes, würdest Du sie uns vorstellen?
R.Wahn