13.02.2005, 16:50
Oddball schrieb:Und zwar, ob ein fallender Baum ein Geräusch macht, wenn niemand in der Nähe ist, um dieses Geräusch zu vernehmen*lach* Eine philosophische Frage kann man selten wissenschaftlich oder logisch beantworten. Es handelt sich hier eher um Denkanstöße, die mehr mit dem eigenen Weltbild/der eigenen Ansicht der Dinge als der Physik oder sonstigen Wissenschaften zu tun haben. In diesem Fall ist mit niemand nicht der Mensch allein gemeint, sondern jegliches Wesen, welches akustische Signale empfangen kann. Ab diesem Punkt beginnt die philosophische Diskussion.
Ein paar Meinungen aus dem Internet dazu:
Zitat:ich glaube daß es gar keine information gibt, daß der baum fällt. voraussetzung war, daß kein lebewesen, egal ob zivilisiert oder nicht, das geräusch erfaßt, das der stürzende baum verursacht. daraus ergibt sich die frage, existiert das geräusch, also die information, oder nicht? ich glaube die information existiert nicht, selbst wenn die luft schwingt, da die schwingende luft nicht verarbeitet und interpretiert wird.
Zitat:Aber mal ernsthaft jetzt: unter Berücksichtigung von Kants Erkenntnistheorie (Kritik der reinen Vernunft) würde die Antwort auch nein lauten. Denn laut Kant (und auch Schopenhauer, wenn ich mich nicht irre) existieren solche Dingers wie Zeit und Raum an sich gar nicht, sondern sind nur in der Wahrnehmungsfähigkeit des Menschen angeborenerweise vorhanden (praktisch als "Anschauungsform der Sinne"). Beweis: versuch dir mal eine Raumlosigkeit zu denken. Oder ein Nichtvorhandensein der Zeit. Geht nicht? Siehste. Raum + Zeit sind notwendige Rahmenparameter für unsere Wahrnehmung. Andere Dinge dagegen sind nicht a priori gegeben, weshalb man auch ohne ihre zuhilfenahme etwas denken kann. Der Sachverhalt "WENN im WALD ein Baum etc." schließt Zeit und Raum fest mit ein, daraus folgt: die ganze Baumfallerei erscheint uns anders, als sie vielleicht "in Wirklichkeit" geschieht, weil wir ihr automatisch die Anschauungsformen hinzufügen. Daraus wiederum folgt: es gibt eine Realität ausserhalb unserer Erkenntniskraft, in der es weder Raum noch Zeit gibt...unheimlich, was? Um aber auf die eigentliche Frage zurückzukommen, gibt es folgende Antworten:
a). Da der Baum nur im menschlichen Bewusstsein fällt, macht er auch ein Geräusch, wenn niemand da ist, da das menschliche Denken sich nicht von dem Prinzip der Kausalität lösen kann (wenn Fall dann Knall oder so);
b). Es gibt keinen Baum. und wenn doch, dann können wir es nie erfahren.
Such dir einfach ne Antwort aus ;-P
Zitat:Aber wir wissen es gibt diesen Baum. Wir wissen auch, das wenn wir da sind und der Baum fällt, das er dann ein Geräusch macht.
Wir wissen allerdings nicht, warum der Baum kein Geräusch machen sollte wenn er fällt, wenn wir nicht da sind.
Daraus folgt, das der Baum, wenn er fällt, ein Geräusch macht, ganz unabhängig von unserem Welten.
Zitat:Wenn du schon so anfängst, dann musst du aber auch berücksichtigen, dass wir eben nicht sicher wissen, dass ein Baum beim fallen ein Geräusch macht, wenn wir da sind. Es war nur bisher immer so. Allerdings gibt es keinen empirischen Beweis dafür, dass das Verhalten von Baum, Fall und Geräusch einer notwendigen, vorgeschriebenen Regel folgt, daher können wir es streng gesehen nur dem Zufall zuschreiben, dass sich die Bäume in unserer Anwesenheit immer an die physikalischen Regeln halten, die wir uns ausgedacht haben AUFGRUND von Beobachtungen. Und dass wir nicht wissen, warum ein fallender Baum irgendwann mal kein Geräusch machen sollte, weist zwar u.U. auf die Beschränktheit der menschlichen Erkenntnis hin, sagt aber nichts über das tatsächliche Verhalten des Baumes aus. So.
Nicht einmal nachzudenken, sondern nur vom "Logischen" auszugehen, bedeutet nicht, daß man sich wirklich mit dem Thema/Problem befaßt hat. Sollte es eine eindeutige, universelle Antwort zur Baum-Geräusch-Frage geben, wäre dies keine philosophische Frage mehr.
Das ist meine Meinung dazu, welche natürlich rein subjektiv und auf keinen Fall absolut ist.
