17.01.2005, 14:00
mal als erstes.. ich bleibe bei meinem auf-die-schulter-tippen, weil ich beides immernoch ziemlich harmlos finde. sicherlich sind die auslöser beider handlungen [schultertippen/klaps] unterschiedlich, aber ich find es zum anzeigen des übertriebenen [vorallem der tatsache, dass hier seit mdst 2 seiten über klapse diskutiert wird] völlig geeignet.
ich meinte übrigens auch nicht den erzieherischen-ich-schlage-mein-kind-klaps, sondern den aus dem affekt heraus, wenn ich mein kind grad in dem moment bei etwas schweriwegenderem erwische.
der unterschied zwischen einem 36-jährigen und einem kleinkind ist nicht, dass sich das kind im gegensatz zum erwachsenen nicht wehren kann, sondern dass man mit dem erwachsenen meist [!] diskutieren kann. man kann ihm seine eigene meinung darlegen, seine meinung hören und evtl vergleichen.. da ist das niveau sicherlich auch höher, als wenn man mit einem völlig uneinsichtigen kind diskutiert, warum er den lolli nicht haben darf. früher oder später wird man bei dem kind seine autorität einsetzen, sei es in dem satz "ich hab mehr erfahrung" oder "ich weiß, was gut für dich ist" o.ä.
und irgwann sagt man dann sicherlich auch mal etwas schärfer , da man das gequängel irgwann wirklich nicht mehr ertragen kann.. [ich glaube, ihr vergesst die hartnäckigkeit kleiner kinder]
damit fährt man das kind an, es könnte sich erniedrigt fühlen und eltern/ kind distanzieren sich voneinander..
na wenn das mal nicht die bessere methode ist.. :roll:
zu meiner "schande" [*hust*!] muss ich mal sagen, dass ich bisher noch nicht einige nanny-methode gesehen habe, habe nur mal was von gelesen. aber das kind kann sich auch dadurch erniedrigt fühlen, wenn es stundenlang [oder mal für ne halbe stunde - die zeitverhältnisse eines kindes sind sicherlich nicht dieselben wie eines erwachsenen!] auf einem stuhl sitzen muss. es ist zwar eine alternative erziehungsmethode, geb ich zu, aber dem kind wird es deswegen auch nicht besser gefallen.
und wendy habe ich nur nach alternativen gefragt, weil ich aus ihren posts eine eher freundschaftliche beziehung zwischen eltern/kind rausgelesen habe.. was ja nicht schlecht ist, aber das kind sollte dennoch wenigstens den nötigen respekt vor den eltern haben. und da war ich neugierig, wie man ein kind [gehen wir mal von einem schwierigen aus!] in seine schranken verweist, ohne dass das kind das gefühl hat, benachteiligt zu werden.
unverschämt habe ich sie danach sicherlich nicht gefragt.
aber mal ne ganz andre frage - was macht man denn, wenn die diskussionen nix helfen und das kind sich [um bei obigem beispiel zu bleiben] bei jedem besuch in einem laden immer wieder auf den boden schmeißt, andere leute mit essen [oder was es sonst noch in die finger bekommt] bewirft und heult und schreit, weil es eine bestimmte süßigkeit haben will?
ich bin auch nicht dafür, das kind zu schlagen, das sag ich mal gleich als erstes. ich möcht diese antwort auch nirgendwo hören, genauso wie das wort
aber was würden denn die supernannys in diesem forum dann tun?
sich hinstellen und mit dem kind diskutieren? [es macht dieses theater IMMER in einem läden - also nicht zum ersten mal]
oder dem kind sein zeug kaufen? [was es sicherlich nicht ebsser macht]
das kind nicht mehr mit in läden zu nehmen? [was für eine alternative.. :roll: ]
..?
ich meinte übrigens auch nicht den erzieherischen-ich-schlage-mein-kind-klaps, sondern den aus dem affekt heraus, wenn ich mein kind grad in dem moment bei etwas schweriwegenderem erwische.
der unterschied zwischen einem 36-jährigen und einem kleinkind ist nicht, dass sich das kind im gegensatz zum erwachsenen nicht wehren kann, sondern dass man mit dem erwachsenen meist [!] diskutieren kann. man kann ihm seine eigene meinung darlegen, seine meinung hören und evtl vergleichen.. da ist das niveau sicherlich auch höher, als wenn man mit einem völlig uneinsichtigen kind diskutiert, warum er den lolli nicht haben darf. früher oder später wird man bei dem kind seine autorität einsetzen, sei es in dem satz "ich hab mehr erfahrung" oder "ich weiß, was gut für dich ist" o.ä.
und irgwann sagt man dann sicherlich auch mal etwas schärfer , da man das gequängel irgwann wirklich nicht mehr ertragen kann.. [ich glaube, ihr vergesst die hartnäckigkeit kleiner kinder]
damit fährt man das kind an, es könnte sich erniedrigt fühlen und eltern/ kind distanzieren sich voneinander..
na wenn das mal nicht die bessere methode ist.. :roll:
zu meiner "schande" [*hust*!] muss ich mal sagen, dass ich bisher noch nicht einige nanny-methode gesehen habe, habe nur mal was von gelesen. aber das kind kann sich auch dadurch erniedrigt fühlen, wenn es stundenlang [oder mal für ne halbe stunde - die zeitverhältnisse eines kindes sind sicherlich nicht dieselben wie eines erwachsenen!] auf einem stuhl sitzen muss. es ist zwar eine alternative erziehungsmethode, geb ich zu, aber dem kind wird es deswegen auch nicht besser gefallen.
und wendy habe ich nur nach alternativen gefragt, weil ich aus ihren posts eine eher freundschaftliche beziehung zwischen eltern/kind rausgelesen habe.. was ja nicht schlecht ist, aber das kind sollte dennoch wenigstens den nötigen respekt vor den eltern haben. und da war ich neugierig, wie man ein kind [gehen wir mal von einem schwierigen aus!] in seine schranken verweist, ohne dass das kind das gefühl hat, benachteiligt zu werden.
unverschämt habe ich sie danach sicherlich nicht gefragt.
Zitat: Ich habe nirgendwo gesagt das ich Klapse für ein erzieherisches Mittel halte, ich hab mich in erster Linie über jene Menschen echaufiert, die einen solchen Klaps für seelische Grausamkeit und ähnliches halten. Das ein Klaps oder ein Schlag auf den Finger nichts sind, das täglich vorkommt und Diskussion oder normale "Anweisungen" ersetzen sollte bestreite ich nicht, werde ich nicht, habe ich nie. Vielleicht liest du dir meine Beiträge auch mal durch bevor du dich darüber beschwerst, Bangor.und ganz genau so seh ich das auch.
aber mal ne ganz andre frage - was macht man denn, wenn die diskussionen nix helfen und das kind sich [um bei obigem beispiel zu bleiben] bei jedem besuch in einem laden immer wieder auf den boden schmeißt, andere leute mit essen [oder was es sonst noch in die finger bekommt] bewirft und heult und schreit, weil es eine bestimmte süßigkeit haben will?
ich bin auch nicht dafür, das kind zu schlagen, das sag ich mal gleich als erstes. ich möcht diese antwort auch nirgendwo hören, genauso wie das wort
aber was würden denn die supernannys in diesem forum dann tun?
sich hinstellen und mit dem kind diskutieren? [es macht dieses theater IMMER in einem läden - also nicht zum ersten mal]
oder dem kind sein zeug kaufen? [was es sicherlich nicht ebsser macht]
das kind nicht mehr mit in läden zu nehmen? [was für eine alternative.. :roll: ]
..?