13.01.2005, 19:25
Zitat:Naja auf jeden Fall ist man ja schon fast Außenseiter wenns Handy granz normal "ringring" macht ..zumindest in meinem alter
*lach* ...'n bisschen älter bist du eher Außenseiter, wenn dein Handy irgendwelche pupertären Weihnachtselchpussyorgasmustöne von sich gibt...

Zitat:Naja, das ist ja net so richtig nur ein Mailboxproblem, oder? Wär ja ohne das selbe.
Nö, ist es nicht. Ist das Handy aus, betrifft das alle Anrufer. Wer sein Handy stundenlang aushat, weiß nicht, wer alles anruft, kann sich somit auch nicht vorwerfen lassen, jemand direkt, in dem moment, als versucht wurde, Kontakt aufzubauen, aktiv ignoriert zu haben.
Und selbst, wenn das Handy wie in deinem Beispiel ausgemacht wurde, weil man mit dem Anrufer rechnet und auf ihn sauer ist/ihn keinesfalls sprechen will, sind immerhin klare Zeichen gesetzt worden.
Mailbox-anschalten ist etwas anderes. Etwas aktives... Zum einen ein "nein, hab jetzt keine Lust zu reden". Im übertragenen Sinne so, als stehe ich vor jemanden und frage etwas - oder will mit ihm reden - , und er bemerkt, dass ich mit ihm reden will, dreht mir den Rücken zu und geht weg. Aktives Ignorieren, ziemlich unhöflich. Zumindest empfindet man es als Anrufer so, wenn man weiß, dass gerade nachdem man den anderen erreichen will und dieser (nachdem er SIEHT, dass man es will) einen wegdrückt oder auf die Mailbox verschiebt.
...oder es zumidnest so seien könnte, und das ist das psychisch belastende an der ganzen Mailbox-Geschichte

Will man also jemanden nicht sprechen, dann soll man diesen anständig wegdrücken, statt sich durch die Mailbox aus der Affaire zu ziehen.
Und so pingelig das klingt, ich kann mir jedenfalls vorstellen, dass sowas in (persönlich) wichtigen Situationen, bei besonderen Leuten oder bei starken Gefühlen sehr verletzen kann. Bin auch froh, kaum jemanden zu kennen, der ne Mailbox hat

Und abgesehen davon nervts eh ungeheuerlich, wenn man anruft und niemanden erreicht, aber trotzdem wegen der Mailbox Geld verschwendet.