12.01.2005, 18:13
Ein recht wichtiges Thema habe ich oben nur angeschnitten und möchte es anhand eines Beispieles ausführen um zu ziegen, daß die eigenen Aktionen stark den Eindruck der anderen Spieler beeinflussen.
Wie wirke ich auf andere ein?
Wenn man, wie bei "Wie beschreibe ich meine Handlungen" erwähnt, dem anderen die Entscheidung überläßt was er aus der eigenen Handlung macht überträgt man ihm damit auch eine große Verantwortung. Je nachdem, wie er seine Handlung beschreibt wirkt auch der eigene Charakter anders. Ein Beispiel:
Die beiden Magier Hellboy und Dunkelboy stehen sich im Duell gegenüber.
Hellboy konzentriert sich kurz und wirft einen Feuerball in Richtung Dunkelboy
So weit, so gut. An den Reaktionen macht sich nun fest, wie mächtig Hellboy eigentlich ist. Das besondere ist aber, daß Dunkelboy das entscheidet!
Dunkelboy wird von dem Feuerball getroffen und stürzt brennend zu Boden.
Dunkelboy lenkt den Feuerball unter Aufwendung all seiner Kraft ein wenig zur Seite, ist gerettet.
Dunkelboy winkt mit der Hand und schleudert den Feuerball im Fluge zurück.
Dunkelboy springt gewandt zur Seite und weicht dem Feuerball aus.
Dunkelboy bleibt lässig stehen und grinst als ihm nur ein wenig wärmer wird.
Fünf mögliche Antworten stellen fünf verschiedene Machtverhältnisse dar. Im einen Extrem ist Dunkelboy machtlos, im anderen ist er Hellboy haushoch überlegen.
Man sollte sich also überlegen wie man auf den ausgespielten Angriff eines anderen Charakters reagiert da man dadurch dessen Position eventuell extrem beeinflußt. Im Zweifelsfalle gilt auch hier: lieber vorher nachfragen bzw. sich absprechen als einfach etwas zu tun. Es ist leichter stimmig zu reagieren wenn man vorher abgesprochen hat, wer denn wem überlegen ist und wie der Kampf in etwa ausgehen könnte.
Wie wirke ich auf andere ein?
Wenn man, wie bei "Wie beschreibe ich meine Handlungen" erwähnt, dem anderen die Entscheidung überläßt was er aus der eigenen Handlung macht überträgt man ihm damit auch eine große Verantwortung. Je nachdem, wie er seine Handlung beschreibt wirkt auch der eigene Charakter anders. Ein Beispiel:
Die beiden Magier Hellboy und Dunkelboy stehen sich im Duell gegenüber.
Hellboy konzentriert sich kurz und wirft einen Feuerball in Richtung Dunkelboy
So weit, so gut. An den Reaktionen macht sich nun fest, wie mächtig Hellboy eigentlich ist. Das besondere ist aber, daß Dunkelboy das entscheidet!
Dunkelboy wird von dem Feuerball getroffen und stürzt brennend zu Boden.
Dunkelboy lenkt den Feuerball unter Aufwendung all seiner Kraft ein wenig zur Seite, ist gerettet.
Dunkelboy winkt mit der Hand und schleudert den Feuerball im Fluge zurück.
Dunkelboy springt gewandt zur Seite und weicht dem Feuerball aus.
Dunkelboy bleibt lässig stehen und grinst als ihm nur ein wenig wärmer wird.
Fünf mögliche Antworten stellen fünf verschiedene Machtverhältnisse dar. Im einen Extrem ist Dunkelboy machtlos, im anderen ist er Hellboy haushoch überlegen.
Man sollte sich also überlegen wie man auf den ausgespielten Angriff eines anderen Charakters reagiert da man dadurch dessen Position eventuell extrem beeinflußt. Im Zweifelsfalle gilt auch hier: lieber vorher nachfragen bzw. sich absprechen als einfach etwas zu tun. Es ist leichter stimmig zu reagieren wenn man vorher abgesprochen hat, wer denn wem überlegen ist und wie der Kampf in etwa ausgehen könnte.