05.01.2005, 10:05
Morik schrieb:Spricht man das queue wie Kweue, Keue oder Kö aus?
Vieleicht spricht der Erzähler es auch falsch aus oder liest King das Buch vor?
Geht's um Cuthbert? Da ist man sich scheinbar nicht einig. In den englischen Hörbüchern I-IV, gelesen von Frank Muller, klingt es etwa so:
Kjußbört oder Kijusbört.
In Teil V-VII, gelesen von George Guidall dann eher so: Kassbört.
Ich halte mich eher an die erste Version, weil es so auch in DT IV beschrieben wird:
Wizard & Glass' schrieb:"Cuthbert's my name." He stuck out his hand. "Cuthbert Allgood. How do y'do,
and how do y'do, and how do y'do again?"
Sheemie shook the offered hand, then began giggling. It was a cheerful,
unexpected sound, and made them all smile. Smiling hurt Roland a little, and he
guessed that if he could see his own face, he'd observe a pretty good bum from
being so close to the exploding derricks.
"Key-youth-bert," Sheemie said, giggling. "Oh my! Key-youth-bert, that's a funny
name, no wonder you're such a funny fellow. Key-youth-bert, oh-aha-ha-ha, that's
a pip, a real pip!"
Cuthbert smiled and nodded. "Can I kill him now, Roland, if we don't need him
any longer?"
Oder auf Deutsch:
Glas schrieb:»Cuthbert ist mein Name.« Er streckte die Hand aus. »Cuthbert Allgood. Guten Tag,
guten Tag, und noch mal guten Tag.«
Sheemie schüttelte die dargebotene Hand und fing an zu kichern. Es war ein
fröhlicher, unerwarteter Laut, bei dem sie alle lächeln mußten. Das Lächeln tat
Roland etwas weh, und er vermutete, wenn er sein Gesicht im Spiegel sehen könnte,
würde er Verbrennungen entdecken, weil er so nahe an den explodierenden
Bohrtürmen gewesen war.
»Ke-juth-bert«, sagte Sheemie kichernd. »Herrje! Ke-juthbert, das ist ein
komischer Name, kein Wunder, daß du so ein komischer Kerl bist. Ke-juth-bert, ohaha-
ha-ha, das ist ein Knüller, ein echter Knüller!«
Cuthbert lächelte und nickte. »Kann ich ihn jetzt töten, Roland, falls wir ihn nicht
mehr brauchen?«