04.01.2005, 22:41
Ich habe "ES" ebenfalls vor ein paar Tagen zu Ende gelesen. Da ich früher kaum Bücher gelesen habe, hatte ich nie gedacht, dass ich so ein dickes Buch mal zu Ende lesen würde.
Es war mein 3. Buch von SK und hat mir sehr gut gefallen. Solche Bücher motivieren doch zum weiterlesen.
Es war interessant die einzelnen Charaktere in den Gefahrensituation zu "beobachten" und wie jeder auf seine Weise damit fertig wurde. Bei SK gefällt mir, dass er auch grossen Wert legt auf die Psychologie in seinen Geschichten.
"Es" hätte meiner Meinung, seine Fähigkeiten ruhig effektiver einsetzten können.
Was mich positiv überrascht hat, war das Ritual von Chüd, mit dem auf die Zunge beissen etc. Nur seit wann haben Spinnen Zungen? Das Bild wäre sicherlich merkwürdig aber nett anzusehen wie die sich gegenseitig auf die Zungen beissen. Was ist aber mit den Witzen? Es hiess doch, dass man bei dem Ritual dem Gegenüber auf die Zunge beisst und sich gegenseitig Witze erzählt. Wer zuerst lacht, der verliert. (?)
Ein paar haben gesagt, dass es eine gute Idee war eine ca. 5 Meter hohe Spinne zu nehmen, weil es zum fürchten wäre.
Zumindest für die Kinder wäre auch ein mordlustiger, 5 Meter hohe Chi-chi-wau-wa zum fürchten gewesen.
Den Film wollte ich mir Heute von einem Lehrer ausleihen, aber ein anderer King-Fan kam mir ein wenig zuvor.
Was solls, in den nächsten Tagen halt. Dafür erzähle ich ihm, dass er deswegen die Geschichte noch lang nicht kennt wie er es meint.
The god
Anubis
Edit: Ein Punkt fällt mir grad ein, gewisse Dinge habe sich ein wenig zu oft wiederholt. Zbs, warum müssen die Kleider, Teppiche oder sonst für Textilien immer verblichen sein? Und warum stehen nervöse Leute immer von einem Bein auf das andere? Gerade beim nervösen, kann man sehr gut andere Dinge miteinbeziehen, am Besten charakterspezifische Dinge, wie z.B bei Eddy und seinem Aspirator.


Es war mein 3. Buch von SK und hat mir sehr gut gefallen. Solche Bücher motivieren doch zum weiterlesen.
Es war interessant die einzelnen Charaktere in den Gefahrensituation zu "beobachten" und wie jeder auf seine Weise damit fertig wurde. Bei SK gefällt mir, dass er auch grossen Wert legt auf die Psychologie in seinen Geschichten.
"Es" hätte meiner Meinung, seine Fähigkeiten ruhig effektiver einsetzten können.
Was mich positiv überrascht hat, war das Ritual von Chüd, mit dem auf die Zunge beissen etc. Nur seit wann haben Spinnen Zungen? Das Bild wäre sicherlich merkwürdig aber nett anzusehen wie die sich gegenseitig auf die Zungen beissen. Was ist aber mit den Witzen? Es hiess doch, dass man bei dem Ritual dem Gegenüber auf die Zunge beisst und sich gegenseitig Witze erzählt. Wer zuerst lacht, der verliert. (?)
Ein paar haben gesagt, dass es eine gute Idee war eine ca. 5 Meter hohe Spinne zu nehmen, weil es zum fürchten wäre.
Zumindest für die Kinder wäre auch ein mordlustiger, 5 Meter hohe Chi-chi-wau-wa zum fürchten gewesen.

Den Film wollte ich mir Heute von einem Lehrer ausleihen, aber ein anderer King-Fan kam mir ein wenig zuvor.


The god
Anubis
Edit: Ein Punkt fällt mir grad ein, gewisse Dinge habe sich ein wenig zu oft wiederholt. Zbs, warum müssen die Kleider, Teppiche oder sonst für Textilien immer verblichen sein? Und warum stehen nervöse Leute immer von einem Bein auf das andere? Gerade beim nervösen, kann man sehr gut andere Dinge miteinbeziehen, am Besten charakterspezifische Dinge, wie z.B bei Eddy und seinem Aspirator.