Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hardcover / Taschenbücher / Paperbacks / Flexcover etc.
Wie ist das bei euch, kauft ihr immer sofort die gebundene Ausgabe oder sammelt ihr vielleicht auch eine Ausgabeart?
Mein Freund nach dem Erscheinen von "Der Turm" alle Teile noch einmal in einer Ausgabeart gekauft. Finde ich auch sehr schön.

Aber wie weit geht bei euch der "Sammelwahn"? Wir haben hier nicht wenige Bücher 2-5x in den unterschiedlichsten Ausgaben:
Gebunden, gebunden metallisch, Taschenbuch metallisch, Taschenbuch schwarzer Rücken, andere Taschenbuchausgabe, englisch TB und/oder gebundene Ausgabe.

Jetzt muss ich sagen, ich bin nicht der absolute King-Fan, habe aber selbst eine andere Sammelmeise, sodass ich diesen "Sammelwahn" mit Kingbüchern auch akzeptiere.

Mich würde nur brennend interessieren, wie das bei euch ist. Sind viele King-Fans so?

Also ich habe als junger Teenie Es gelesen und war komplett fasziniert und begeistert. Aber schon beim nächsten Buch, ich glaube es war Sie, ging meine Begeisterung etwas zurück. Inzwischen lese ich bei meinem Freund das Buch an und kaufe mir dann die englische gebundene Ausgabe, wenn mir das Anlesen gefallen hat. Denn Bücher von englisch- oder spanischsprachigen Autoren lese ich generell im Original.
Aber es geht mir noch um etwas Anderes. Die englischen gebundenen Ausgaben sind für mich so viel schöner und witziger als Buch, als die deutschen Ausgaben. Das habe ich aber inzwischen bei fast allen Büchern auch anderer Autoren festgestellt.
Wenn ich mir z.B. zuletzt Lisey's Story anschaue, dieser Rote ausgeschnittene Buchumschlag und das Blütenmeer darunter und dann dagegen diese immer gleiche, langweilige Aufmachung von Love. Ich kenne bisher nur Duddits/Dreamcatcher, bei der das deutsche Buch so aussieht wie das englischsprachige.

Also, wie macht ihr das mit den Ausgaben?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste