06.11.2004, 13:56
Zitat:man muss eben auch mal einstecken und dem staat helfen!!De facto arbeiten wir ja schon ein halbes Jahr ausschließlich für den Staat - denn da gehen 50 Prozent Plus meines Gehaltes hin. Ganz zu schweigen von der Mehrwertsteuer, der Tabaksteuer, der Benzinsteuer, etc. pp. Noch mehr einstecken? Dann kann ich auch gleich mein ganzes Gehalt nach Berlin schicken und mich unter eine Brücke schlafenlegen.
Zitat:spart man einen feiertag ein, so ist das arbeitgeberfreundlich!!Stimmt schon, aber ... Problem ist: Mit dem Einsparen eines Feiertages bekommen Schröder und Co. mehr Freiraum zugesprochen. Würde es tatsächlich zum Einsparen eines Feiertages kommen, dann sind auch solche "Nebensächlichkeiten" wie weitere Feiertagseinsparungen, Mehrwertsteuererhöhung und viele tolle Dinge mehr nicht mehr weit. Das Problem mit Schröder ist, dass der Knabe aus Überzeugung ein Leninist-Marxist ist, es aber nicht offen zugibt. Stattdessen lächelt der nur debil in die Kamera und versichert Gott und der Welt, dass alles in bester Ordung ist, während gleichzeitig die Arbeitslosenzahlen explodieren, die Schulden ebenfalls ... Meiner bescheidenen Meinung nach wäre es dem Herrn Kanzler lieb und rechtens, wenn man dem Volke alle Freiheiten nehmen würde und ausschließlich der Staat das sagen hätte. Ganz wie damals eben ...

Aber um noch mal auf die Streichung eines Feiertages zu kommen: Viel effektiver finde ich die Erhebung einer 40-Stunden-Woche z.Bsp. bei den Beamten. Dass würde viel mehr nützen (mich trifft es ja eh nicht, da ich schon 47,5 Stunden die Woche arbeiten muss ...)