14.08.2001, 19:50
Wird Kortinthenkacker nicht mit "th" geschrieben liebste Stephy. Kommt doch aus'm Griechischen !!!
Und meinst du die Grauzone zwischen der literarische Sturm und Drang Zeit und der Aufklärung, in der die Geschichte des armen jungen Werthers spielte, der seine Liebe zu Lotte nicht erlangen kann , da diese vergeben ist und deshalb den Freitod wählte. Ein wirklich armer Tropf, der Kerl. Diese quälenden Gedanken an den Tod, die für Werther die FREIHEIT bedeuteten, die Befreiung aus dem Kerker seines unliebsamen Lebens.
Oder sprichst du die große Selbsmordwelle nach Erscheinen des Buches an? Da das Buch für die unsterblich Verliebten diesen Ausweg bereithält und als Sprung in die Freiheit propagiert?
Doch in welchem Zusammenhang stehen Fjodor Dostojewskij und PAtrick Süskind? Vielleicht weil sie über Aussenseiter schreiben, ...nein das wäre zu einafch.
So ich bin fertig mit korinthenkacken... [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
pipe..piep...VEIT
Und meinst du die Grauzone zwischen der literarische Sturm und Drang Zeit und der Aufklärung, in der die Geschichte des armen jungen Werthers spielte, der seine Liebe zu Lotte nicht erlangen kann , da diese vergeben ist und deshalb den Freitod wählte. Ein wirklich armer Tropf, der Kerl. Diese quälenden Gedanken an den Tod, die für Werther die FREIHEIT bedeuteten, die Befreiung aus dem Kerker seines unliebsamen Lebens.
Oder sprichst du die große Selbsmordwelle nach Erscheinen des Buches an? Da das Buch für die unsterblich Verliebten diesen Ausweg bereithält und als Sprung in die Freiheit propagiert?
Doch in welchem Zusammenhang stehen Fjodor Dostojewskij und PAtrick Süskind? Vielleicht weil sie über Aussenseiter schreiben, ...nein das wäre zu einafch.
So ich bin fertig mit korinthenkacken... [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
pipe..piep...VEIT