12.10.2004, 20:41
Erstmal eine Frage: hälst Du das Referat in Musik?
Denn Pop-Musik gehört zu einer ganzen Kultur, die viele Bereiche das Lebens betraf. Also keine Subkultur, wie z.B. die Beatniks, welche in den späten 40ern und dann weit in die 50er hinein dem Jazz frönten sowie eine Art Prä-Hippie darstellten.
Populär-Musik - wie der Name schon sagt - ist Massen-Musik und vom Komsumverhalten abhängig. Sie spiegelt Zeittypisches wider und ist dermaßen aktuell, daß sie oft ein schnelles Verfallsdatum beinhaltet.
Und wenn ich mir die moderne Kunst so anschaue...heute ist ein neuer Zweig der Kunstgattungen das Video sowie Videoinstallationen. Musikvideos haben nicht wenig dazu beigetragen. Das Medium Film ist ebenfalls beeinflußt wurden von Pop-Musik-Clips; im Schnitt, in der Gestaltung etc.. Die Werbung betrifft das auch.
Aber ich verliere mich im Erzählen - Barney hat verdammt Recht, wenn er sagt
weet
Denn Pop-Musik gehört zu einer ganzen Kultur, die viele Bereiche das Lebens betraf. Also keine Subkultur, wie z.B. die Beatniks, welche in den späten 40ern und dann weit in die 50er hinein dem Jazz frönten sowie eine Art Prä-Hippie darstellten.
Populär-Musik - wie der Name schon sagt - ist Massen-Musik und vom Komsumverhalten abhängig. Sie spiegelt Zeittypisches wider und ist dermaßen aktuell, daß sie oft ein schnelles Verfallsdatum beinhaltet.
Zitat:Popmusik ist, denke ich, keine sonderlich große Inspiration für Musiker bzw. Künstler (Maler, Designer etc.)Laß das mal nicht Andy Warhol hören.

Aber ich verliere mich im Erzählen - Barney hat verdammt Recht, wenn er sagt
Zitat:Also, ich denke, darüber könnte man mehrere Doktorarbeiten schreiben.Wurden auch geschrieben, und zum Thema gibt es ein paar hervorragende Werke - an Deiner Stelle, Julia, besorge Dir Literatur aus der Bibliothek zum Thema ( z.B. Popmusik von Martin Büsser) - Du wirst bestimmt viele Deiner Vorurteile verlieren und die Arbeit an Deinem Referat spannend finden.
