05.04.2002, 18:08
Gwen hat Recht, man kann auch das Graecum statt dem Latinum machen. Bloß, wer sit so doof und lernt lieber altgriechsich statt Latein...? [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Bei Archäologie siehts meines Wissens nicht so günstig aus mit den Studienorten - es läuft unter der Rubrik "Geschichtswissenschaft" und die hat viele Gesichter - an manchen Unis gibt es "Volkskunde", an anderen "Ethologie". Und auch bei Archäologie selbst gibt es verschiedene Abteilungen: Klassische A. Provinziala., Christliche A. etc. Regelstudienzeit ebenfalls neun Semester.
Thema Literaturwissenschaft:
Läuft alles unter dem Oberbegriff Germnaistik. Desgwene frag ich Dich, wärst Du auch mit Germnasiktik zufrieden und siehst in dem Begriff "Literaturwissenschaft" nur eine sprachiche Alternative, oder meinst Du wirklich das gesonderte Fach Literaturwissenschaft...? [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img] Ein großer Unterscied dürfte aber sowieso nicht bestehen, denke cih mal... Germnaistik heisst bei uns zum Beispiel offiziell "Deustche Philologie",a ber ich denke nicht dass man darunert etwas anedres versteht.
Der Andrang ist in diesem Fach gewöhnlich sehr groß, und in Köln war ein Numerus Clausus bisher meist Standart, soweit ich weiss. Und ich schätze, dass das Fach in allen Teilen Deutschlands häufig gewählt wird. Aber obs einen NC gibt oder nicht weiss ich wirklich nur von Köln - und da gabs letzes Mal ausnahmsweise keinen und schwupp, hat sich die Ginny eingetragen. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Wenn mir mehr einfällt meld ich mich wieder. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Gruß, Ginny (die heute ihr Portemonnaie verloren hat. [img]images/smiles/icon_sad.gif[/img])
Bei Archäologie siehts meines Wissens nicht so günstig aus mit den Studienorten - es läuft unter der Rubrik "Geschichtswissenschaft" und die hat viele Gesichter - an manchen Unis gibt es "Volkskunde", an anderen "Ethologie". Und auch bei Archäologie selbst gibt es verschiedene Abteilungen: Klassische A. Provinziala., Christliche A. etc. Regelstudienzeit ebenfalls neun Semester.
Thema Literaturwissenschaft:
Läuft alles unter dem Oberbegriff Germnaistik. Desgwene frag ich Dich, wärst Du auch mit Germnasiktik zufrieden und siehst in dem Begriff "Literaturwissenschaft" nur eine sprachiche Alternative, oder meinst Du wirklich das gesonderte Fach Literaturwissenschaft...? [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img] Ein großer Unterscied dürfte aber sowieso nicht bestehen, denke cih mal... Germnaistik heisst bei uns zum Beispiel offiziell "Deustche Philologie",a ber ich denke nicht dass man darunert etwas anedres versteht.
Der Andrang ist in diesem Fach gewöhnlich sehr groß, und in Köln war ein Numerus Clausus bisher meist Standart, soweit ich weiss. Und ich schätze, dass das Fach in allen Teilen Deutschlands häufig gewählt wird. Aber obs einen NC gibt oder nicht weiss ich wirklich nur von Köln - und da gabs letzes Mal ausnahmsweise keinen und schwupp, hat sich die Ginny eingetragen. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Wenn mir mehr einfällt meld ich mich wieder. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Gruß, Ginny (die heute ihr Portemonnaie verloren hat. [img]images/smiles/icon_sad.gif[/img])