09.01.2002, 14:57
Ich war lange nicht mehr in diesem Forum, möchte jetzt aber auch mal wieder meinen Senf hinzu geben.
Vorweg: Ich fand den Film gut; er ist kein absolutes Meisterwerk, aber Peter Jackson hat eine gute Arbeit abgeliefert.
@Vincent: Du behauptest, im Film würde nicht rüberkommen, dass 17 Jahre vergehen bis Frodo aufbricht. Ich glaube, im Film sind es einfach keine 17 Jahre. Das ist einfach eine Abänderung - Frodo bricht sofort auf. Wieso sollte man auch 17 Jahre vergehen lassen, in denen kaum etwas passiert?
Was mich gestört hat an dem Film ist, dass vieles für Zuschauer, die das Buch nicht gelesen haben, einfach unverständlich ist. Außerdem war mir teilweise zuviel Action hintereinander ohne eine "Verschnaufpause".
Außerdem finde ich, das Seeungeheuer hätte auch noch raus müssen. Dieses Seeungeheuer bringt die Handlung doch ÜBERHAUPT NICHT weiter? In dieser Szene bin ich mir vorgekommen wie in einem ganz schlechten George-Lucas-Film.
Was mir sehr gefallen hat: Wenn die Action losgeht, dann ist der Film wahnsinnig schnell geschnitten, auch die Kamerafahrten machen ein irres Tempo. Sobald es dann ruhiger wird, scheint alles wie in Zeitlupe zu passieren. Ich finde, dass hat fast eine hypnotische Wirkung! (Wie bei einem Film von Oliver Stone)
Mir hat im Gegensatz zu den meisten anderen auch der Soundtrack sehr gut gefallen.
Leider ist die erste Stunde des Films meiner Meinung nach schon die beste, danach lässt Jackson etwas nach.
Außerdem finde ich, man merkt Peter Jacksons Vergangenheit als Splatterfilm-Regisseur überdeutlich. Im Film sieht man zwar keinen einzigen Tropfen Blut (fast), aber hätte man auch noch spritzendes Blut in die Kämpfe eingefügt (wie es eigentlich realistischer gewesen wäre), dann wäre der Film zum reinsten Splatterfilm geworden. Auch der Oberork am Ende könnte doch direkt aus einem Splattermovie stammen.
Das und die vielen sehr grausamen Szenen (teilweise nicht nur makaber, sondern sogar in der Gewaltdarstellung pervers) passen aber irgendwie gar nicht zum Buch, in dem alles sehr nett zu geht...
Trotzdem fand ich diese Untreue zum Buch nicht wirklich schlimm - das Buch war mir manchmal etwas ZU nett.
Auf jeden Fall bin ich sehr gespannt darauf, wie die Ents im nächsten Teil dargestellt werden. Es kann verdammt lange sein 1 Jahr warten zu müssen.
(Obwohl bis dahin sicher auch einige gute Filme rauskommen und wahrscheinlich auch ein paar bessere - Tip: "Panic Room" von David Fincher)
Vorweg: Ich fand den Film gut; er ist kein absolutes Meisterwerk, aber Peter Jackson hat eine gute Arbeit abgeliefert.
@Vincent: Du behauptest, im Film würde nicht rüberkommen, dass 17 Jahre vergehen bis Frodo aufbricht. Ich glaube, im Film sind es einfach keine 17 Jahre. Das ist einfach eine Abänderung - Frodo bricht sofort auf. Wieso sollte man auch 17 Jahre vergehen lassen, in denen kaum etwas passiert?
Was mich gestört hat an dem Film ist, dass vieles für Zuschauer, die das Buch nicht gelesen haben, einfach unverständlich ist. Außerdem war mir teilweise zuviel Action hintereinander ohne eine "Verschnaufpause".
Außerdem finde ich, das Seeungeheuer hätte auch noch raus müssen. Dieses Seeungeheuer bringt die Handlung doch ÜBERHAUPT NICHT weiter? In dieser Szene bin ich mir vorgekommen wie in einem ganz schlechten George-Lucas-Film.
Was mir sehr gefallen hat: Wenn die Action losgeht, dann ist der Film wahnsinnig schnell geschnitten, auch die Kamerafahrten machen ein irres Tempo. Sobald es dann ruhiger wird, scheint alles wie in Zeitlupe zu passieren. Ich finde, dass hat fast eine hypnotische Wirkung! (Wie bei einem Film von Oliver Stone)
Mir hat im Gegensatz zu den meisten anderen auch der Soundtrack sehr gut gefallen.
Leider ist die erste Stunde des Films meiner Meinung nach schon die beste, danach lässt Jackson etwas nach.
Außerdem finde ich, man merkt Peter Jacksons Vergangenheit als Splatterfilm-Regisseur überdeutlich. Im Film sieht man zwar keinen einzigen Tropfen Blut (fast), aber hätte man auch noch spritzendes Blut in die Kämpfe eingefügt (wie es eigentlich realistischer gewesen wäre), dann wäre der Film zum reinsten Splatterfilm geworden. Auch der Oberork am Ende könnte doch direkt aus einem Splattermovie stammen.
Das und die vielen sehr grausamen Szenen (teilweise nicht nur makaber, sondern sogar in der Gewaltdarstellung pervers) passen aber irgendwie gar nicht zum Buch, in dem alles sehr nett zu geht...
Trotzdem fand ich diese Untreue zum Buch nicht wirklich schlimm - das Buch war mir manchmal etwas ZU nett.
Auf jeden Fall bin ich sehr gespannt darauf, wie die Ents im nächsten Teil dargestellt werden. Es kann verdammt lange sein 1 Jahr warten zu müssen.
(Obwohl bis dahin sicher auch einige gute Filme rauskommen und wahrscheinlich auch ein paar bessere - Tip: "Panic Room" von David Fincher)