09.09.2004, 13:04
Queen offiziell im Iran erlaubt
Als erste westliche Rockband wurde Queen offiziell im Iran zugelassen, aber Mullahs zensieren Liebeslieder.
Die Alben der Formation um die verstorbene Schwulen-Ikone Freddy Mercury dürfen ab sofort in den Geschäften verkauft werden, wie die Vertriebsfirma Nay Davood in Teheran mitteilte. Doch vorher mußte das Werk der schillernden Band die gestrenge Zensur der Landesbehörden passieren. Diese hätten lediglich Lieder mit "sozialen Themen", aber keine Liebeslieder zugelassen, erklärte Nay Davood.
Aufgrund dieser Kriterien hätten die Songs "Bohemian Rhapsody", "Miracle" und "I want to break free" die Gnade der Mullahs gefunden. Das erste Album mit elf Titeln - auf Kassette - verkauft sich nach Angaben der Vertreiber sehr gut.
Queen ist eine der beliebtesten Rockgruppen im Iran. Dem exzentrischen Sänger Mercury, der 1991 an Aids starb, werden sogar persische Wurzeln zugeschrieben (deswegen die Erlaubnis der Veröffentlichung?
).
Rock und Pop gelten in dem islamischen Land, wo rund 70 Prozent der Einwohner unter 30 Jahre alt sind, zwar als "lasterhaft". Doch unter der Hand werden Millionen von Raubkopien verkauft.
Als erste westliche Rockband wurde Queen offiziell im Iran zugelassen, aber Mullahs zensieren Liebeslieder.
Die Alben der Formation um die verstorbene Schwulen-Ikone Freddy Mercury dürfen ab sofort in den Geschäften verkauft werden, wie die Vertriebsfirma Nay Davood in Teheran mitteilte. Doch vorher mußte das Werk der schillernden Band die gestrenge Zensur der Landesbehörden passieren. Diese hätten lediglich Lieder mit "sozialen Themen", aber keine Liebeslieder zugelassen, erklärte Nay Davood.
Aufgrund dieser Kriterien hätten die Songs "Bohemian Rhapsody", "Miracle" und "I want to break free" die Gnade der Mullahs gefunden. Das erste Album mit elf Titeln - auf Kassette - verkauft sich nach Angaben der Vertreiber sehr gut.
Queen ist eine der beliebtesten Rockgruppen im Iran. Dem exzentrischen Sänger Mercury, der 1991 an Aids starb, werden sogar persische Wurzeln zugeschrieben (deswegen die Erlaubnis der Veröffentlichung?

Rock und Pop gelten in dem islamischen Land, wo rund 70 Prozent der Einwohner unter 30 Jahre alt sind, zwar als "lasterhaft". Doch unter der Hand werden Millionen von Raubkopien verkauft.