29.08.2004, 14:16
Nicht gerade mein Lieblingsthema, aber ich möchte trotzdem ein paar Statements abgeben.
Supermärkte selber sind wohl nicht "schuld", aber wohl die Konzerne, die dahinterstehen, die ihre Marketing-Strategien ganz gezielt auf Jugendliche ausrichten (siehe Alkopops).
Ich arbeite samstags in einem Supermarkt an der Kasse, und wir dürfen - wie es der Gesetzgeber will - "soften" Alkohol an Unter-16-Jährige nicht verkaufen, genauso wie Hochprozentiges erst an Leute über 18 ausgegeben werden darf. Da müssen dann auch auf jeden Fall die Ausweise vorgezeigt werden. Wo einem aber dann die Hände gebunden sind: Wenn eine Horde Kids (offensichtlich unter 16 Jahren) mit einem älteren Kumpel (über 18 J.) mit ein paar Pullen Rotwein, Rum usw. ankommt. Man muss das Zeug dann hergeben, obwohl man genau weiß, dass es sich die Jüngeren anschließend untereinander aufteilen. Klasse.
Abby schrieb:Ich glaube auch nicht dass die Gastronomen oder Supermärkte schuld sind.Das denke ich aber doch - zumindest muss man ihnen Teilschuld geben. Schließlich ist es ja so, dass z.B. gerade in Tanztempeln und Clubs Mischgetränke oft zum Schleuderpreis an Jugendliche verkauft werden. Mit Lockangeboten wie der Happy Hour und "Tequila-Tag" oder ähnlichem greifen viele also lieber ohnehin dann zum härteren Stoff, als sich an der auch nicht gerade billigen Cola festzuhalten.
Supermärkte selber sind wohl nicht "schuld", aber wohl die Konzerne, die dahinterstehen, die ihre Marketing-Strategien ganz gezielt auf Jugendliche ausrichten (siehe Alkopops).
Ich arbeite samstags in einem Supermarkt an der Kasse, und wir dürfen - wie es der Gesetzgeber will - "soften" Alkohol an Unter-16-Jährige nicht verkaufen, genauso wie Hochprozentiges erst an Leute über 18 ausgegeben werden darf. Da müssen dann auch auf jeden Fall die Ausweise vorgezeigt werden. Wo einem aber dann die Hände gebunden sind: Wenn eine Horde Kids (offensichtlich unter 16 Jahren) mit einem älteren Kumpel (über 18 J.) mit ein paar Pullen Rotwein, Rum usw. ankommt. Man muss das Zeug dann hergeben, obwohl man genau weiß, dass es sich die Jüngeren anschließend untereinander aufteilen. Klasse.
Zitat:Ich denke in erster Linie müssen die Eltern auf ihre Kinder achten und ich wusste immer dass ich es nicht übertreiben darf. Ich wäre auch nie auf die Idee gekommen mit 12 zu trinken.Ja ja, die Eltern. Wie wir aber wissen, sind Eltern oft ein entsprechendes Vorbild. Und wenn es im Familienkreis normal ist, dass man zu bestimmten Anlässen oder auch täglich Alkohol trinkt, dann übernehmen viele Kinder/Jugendliche dieses Muster automatisch. Aber da erzähle ich nichts Neues.
Zitat:kennt ihr Kinder die schon trinken?Dazu ein aussagekräftiges Beispiel: Es gibt bei uns in Linz einen "Gastwirt", der sich das ganze Jahr über dumm und dämlich verdient, weil sein Lokal inkl. Gastgarten unglaublich gut läuft. Seine Bude ist immer zum Platzen voll. Jedes Jahr zum Schulschluss im Sommer macht der Besitzer ein "Super-Schulschluss-Mega-Event". Die Kids strömen in Massen dorthin, weil es natürlich auch "Special Prices" gibt. Die Folge davon: An diesen Tagen - und mich wundert, dass da niemand nachkontrolliert - torkeln besoffene 14-jährige vor dem Lokal herum, kotzen in die Büsche und freuen sich, dass sie sich im "J****" mal wieder so richtig die volle Kante geben durften.