27.08.2004, 16:06
Die deutschen haben viel mehr Medaillen - wenn man die silbernen und bronzenen dazu zählt.
Ich sehe es ähnlich wie Heiger: natürlich zählen nicht nur die ersten Plätze. Ich fand das Silber im Tennis-Doppel super - auch wenn ich mich geärgert habe, daß Schüttler/Kiefer 4 Matchbälle vergeben. Auch gestern der 4. Platz bei den Hammerwerferinnen - klasse! Auch wie sich die Athletin gefreut hat. Das hat mich übrigens an den Triathleten Vukovic(?) erinnert, der in Sydney den 2.Platz mehr gefeiert hat, als sein Gegner dem Sieg.
Aber daß die Schwimmer so abgesoffen sind, das hat mich geärgert. Ich fand die Zielvorgabe eigentlich ok: BiFi - Bestzeit im Finale. Wenn man also seine Bestleistung beim entscheidenden Wettkampf des Jahres abliefert, ist der Platz fast vollkommen egal. Wenn andere besser sind, ok, aber man kann sich nichts vorwerfen. Aber das hat ja von den Schwimmern kaum einer geschafft! Und da muß schon mal nachgefragt werden, ob man nicht gewisse Sachen verändern muß.
Ein Punkt ist auch klar: die deutschen Dopingkontrollen gehören zu den schärfsten der Welt. Das sehe ich nicht als Nachteil, sondern finde es gut. Man muss aber so manche Leistungen anderer Athleten richtig einordnen. Ich denke gerade bei den Osteuropäern und den Chinesen wird es den einen oder anderen Sportler geben, der seinen Titel nicht ganz legal errungen hat.
Und außerdem bin ich nach wie vor der Meinung, daß die Vielseitigkeitsreiter ihre Goldmedaillen zurück bekommen müssen! Hier wurde der olympische Gedanke mit Füßen getreten. Es wäre ein Zeichen des NOK gewesen, Bettina Hoy die Fahne bei der Abschlussfeier tragen zu lassen, leider wurde da anders entschieden. Wobei die Ruderin Boron es auch verdient hat.

Ich sehe es ähnlich wie Heiger: natürlich zählen nicht nur die ersten Plätze. Ich fand das Silber im Tennis-Doppel super - auch wenn ich mich geärgert habe, daß Schüttler/Kiefer 4 Matchbälle vergeben. Auch gestern der 4. Platz bei den Hammerwerferinnen - klasse! Auch wie sich die Athletin gefreut hat. Das hat mich übrigens an den Triathleten Vukovic(?) erinnert, der in Sydney den 2.Platz mehr gefeiert hat, als sein Gegner dem Sieg.
Aber daß die Schwimmer so abgesoffen sind, das hat mich geärgert. Ich fand die Zielvorgabe eigentlich ok: BiFi - Bestzeit im Finale. Wenn man also seine Bestleistung beim entscheidenden Wettkampf des Jahres abliefert, ist der Platz fast vollkommen egal. Wenn andere besser sind, ok, aber man kann sich nichts vorwerfen. Aber das hat ja von den Schwimmern kaum einer geschafft! Und da muß schon mal nachgefragt werden, ob man nicht gewisse Sachen verändern muß.
Ein Punkt ist auch klar: die deutschen Dopingkontrollen gehören zu den schärfsten der Welt. Das sehe ich nicht als Nachteil, sondern finde es gut. Man muss aber so manche Leistungen anderer Athleten richtig einordnen. Ich denke gerade bei den Osteuropäern und den Chinesen wird es den einen oder anderen Sportler geben, der seinen Titel nicht ganz legal errungen hat.
Und außerdem bin ich nach wie vor der Meinung, daß die Vielseitigkeitsreiter ihre Goldmedaillen zurück bekommen müssen! Hier wurde der olympische Gedanke mit Füßen getreten. Es wäre ein Zeichen des NOK gewesen, Bettina Hoy die Fahne bei der Abschlussfeier tragen zu lassen, leider wurde da anders entschieden. Wobei die Ruderin Boron es auch verdient hat.