Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der PC-Thread
heise.de schrieb:Kostenloser Sicherheitscheck von T-Online

T-Online bietet in Kooperation mit Symantec einen kostenlosen Online-
Sicherheitscheck
an. Symantec hat diesen Test bereits seit längerem in seinem
Online-Angebot. Der Anwender kann eine Sicherheitsüberprüfung seines Systems und
einen Virenscheck über das Internet durchführen lassen. Während der
Sicherheitsüberprüfung versucht Symantec, offene Ports auf dem Rechner zu
identifizieren. Allerdings kennt der Test nur eine handvoll üblicher Ports. Die
kritischsten unter ihnen, etwa für die Datei- und Druckfreigabe unter Windows
sowie RPC, werden aber auf jeden Fall überprüft. Zusätzlich wird nach Windows-
Schwachstellen und einigen wenigen Trojaner gesucht. Letztere erkennt der Test
nur anhand der Backdoor-Ports. Der Test dauert je nach Internet-Zugang bis zu 10
Minuten. Am Ende der Überprüfung fasst ein Report gefundene Sicherheitsprobleme
zusammen und gibt eine rudimentäre Empfehlung zu deren Behebung.

Der Virencheck sucht auf der Festplatte nach bekannten Schädlingen, was je nach
Größe der Platte einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Gefundene Viren und Würmer
zeigt der Check zwar an, entfernen lassen sich sich aber nicht. Für beide Tests
muss im Browser JavaScript aktiviert sein, für den Virencheck zusätzlich
ActiveX. Die installierten Controls wiesen allerdings im vergangenen Jahr
Sicherheitslücken auf, sodass Symantec diese gegen fehlerfrei Versionen
austauschen musste. Bislang sind dort aber keine neuen Schwachstellen gefunden
worden.

Beim Test mit Mozilla 1.7.1 unter Windows brach die Sicherheitsüberprüfung mit
einer Fehlermeldung ab, reibungslos funktioniert der Test mit dem Internet
Explorer und -- nach Angaben von Symantec -- mit Apples Safari. Der Test
unterstützt ohnehin nur Windows-Systeme und Mac OS ab 8.1. Linux-Anwender
bleiben gänzlich außen vor, sie sehen nur die Fehlermeldung:"Die
Sicherheitsprüfung und die Virenerkennung werden nicht von Ihrem Betriebssystem
unterstützt."

heise Security und c't haben die Onlinechecks mehrerer Anbieter bereits 2003
näher unter die Lupe genommen.

Siehe dazu auch:

Online-Sicherheitstests für Heimanwender auf heise Security
Kostenlose Online-Virenscanner c't 14/2003, S. 140



- heise.de
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste