17.07.2004, 09:02
Ich hab gerade erst mit der DT-Reihe angefangen und Schwarz gelesen (mir war nicht mal klar, dass es da wohl überarbeitete Fassungen gibt, na ja, ich hab wohl eine alte).
Jetzt hab ich mal Drei ersteigert, bin mir nämlich noch nicht einig, obs mir gefällt, aber wie ich gelesen habe, ist Schwarz auch nicht typisch. Tatsächlich hab ich mir gedacht, das ist so komplett anders als alles, was ich je von SK gelesen habe... Andererseits fänd ichs schade, wenn sich der Stil in den folgenden Büchern wieder ins typische ändert...
Na ja, Roland ist mir noch nicht sonderlich sympatisch, aber das soll er ja auch nicht. Und die Welt finde ich nicht wundervoll, sondern abgewrackt und kaputt (aber wenn sie ja zu einem welken Grashalm gehört...). Eigentlich war das Nachwort von SK das Interessanteste am ganzen Buch, wenn er von dem grünen Zauberpapier schreibt...
Muss man eigentlich die überarbeitete Fassung lesen, wenn man den Anschluss an die neueren Bände kapieren will? Ist nach dem siebten wirklich Schluss?
...und die Welt dreht sich weiter...
Grüße
Larrine
Jetzt hab ich mal Drei ersteigert, bin mir nämlich noch nicht einig, obs mir gefällt, aber wie ich gelesen habe, ist Schwarz auch nicht typisch. Tatsächlich hab ich mir gedacht, das ist so komplett anders als alles, was ich je von SK gelesen habe... Andererseits fänd ichs schade, wenn sich der Stil in den folgenden Büchern wieder ins typische ändert...
Na ja, Roland ist mir noch nicht sonderlich sympatisch, aber das soll er ja auch nicht. Und die Welt finde ich nicht wundervoll, sondern abgewrackt und kaputt (aber wenn sie ja zu einem welken Grashalm gehört...). Eigentlich war das Nachwort von SK das Interessanteste am ganzen Buch, wenn er von dem grünen Zauberpapier schreibt...
Muss man eigentlich die überarbeitete Fassung lesen, wenn man den Anschluss an die neueren Bände kapieren will? Ist nach dem siebten wirklich Schluss?
...und die Welt dreht sich weiter...

Grüße
Larrine