13.07.2004, 17:30
heise schrieb:Postbank warnt vor Phishing
Nach einer Welle von Phishing-Mails warnt die Postbank alle Kunden davor, ihre
persönlichen Daten auf fremden Websites einzugeben. Eine -- eigentlich schlecht
gemachte -- englische Mail forderte den Empfänger auf, seine Daten für das
Online-Banking inklusive PIN der EC-Karte einzugeben, um seine E-Mail-Adresse zu
bestätigen. Dazu sollte er einen Link anklicken, der angeblich zu einem
Postbank-Server führt, tatsächlich aber eine Seite auf einem russischen Server
öffnete.
Jetzt erscheint beim Besuch der Postbank-Seiten ein Popup-Fenster, das
versichert, die Postbank fordere ihre Kunden niemals per E-Mail auf, persönliche
Daten im Internet einzugeben. Auf der Seite mit den weiterführenden
Informationen zeigt die Bank eine typische Phishing-Seite und gibt Tipps, woran
man diese erkennt.
[...]
- heise.de
heise schrieb:Sicherheitsloch in Adobes Reader und Acrobat
Anwender von Adobes kostenlosem Reader 6.0.1 und Acrobat 6.0.1 sollten
schleunigst auf die neuesten Versionen wechseln. Durch eine Sicherheitslücke
lässt sich mit manipulierten PDF-Dokumenten unter Windows Code einschleusen und
mit den Rechten des angemeldeten Nutzers ausführen. Wahrscheinlich sind auch
frühere Versionen betroffen. Adobe hat den Fehler bestätigt und stellt die
Versionen 6.0.2 und Patches zum Download bereit.
[...]
- heise.de