Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wie wurdet ihr King-Fans?
#63
@ Beverly-Marsh: Da hast Du ja Jubiläum: 11 Jahre "Es"! Gratulation.

Ich kam über die Querverbindung Stanley Kubrick zu Stephen King. Den Film „2001 – Odyssee im …“ hatte ich irgendwann gesehen und das Taschenbuch „Uhrwerk Orange“ gelesen. Als ich irgendwann im Sommer 83 (vor 13 mal 19 Monaten!) wieder bei meinem Dealer war und neuen Lesestoff brauchte, lag vor mir „Shining“ verfilmt von …, eben. Den Film hatte ich vorher nicht gesehen. Ich lese grundsätzlich erst das Buch.
S.K.? Wer ist das??? Auf gut Glück kaufte ich es. Von Anfang an packte mich der Erzählstil. Ab in die Buchhandlung nächstes Buch gekauft „Brennen muß Salem“ Ich wusste absolut Null von der Handlung. Glücklicherweise war es damals nicht so, dass der Klappentext schon ¾ der Handlung vorwegnimmt, z. B. Susannah (Rolands Sohn etc.) So war ich quasi ein Bewohner von Salem´s Lot, der langsam hinter das Gehimnis kommt. Eines meiner schönsten Leseerlebnisse: „ Hoppla, ich lese einen ------roman“
Von da an ging es Schlag auf Schlag und Schlag. Habt Ihr ja selber alles erlebt. Alles gekauft, wo King drauf steht. Erst die Geschichtensammlungen (1 Story von King, 10 von anderen halbwegs guten: Nachtvisionen, Popsy, Trucks, Katzenauge usw.), dann wieder gekauft wenn es als Kurzgeschichtensammlung von S.K. raus kam. Evtl. noch mal als nach Verfilmung, usw.
Ich war einer von denen, die auch S.K. Einkaufszettel gekauft hätten. Schön aufgemacht, vorausgesetzt. Ich bin kein Calvin Tower, der auf Erstausgaben, signierte etc. aus ist. „Die Geschichte zählt, nicht der Erzähler“ Ich denke, ich habe so ziemlich alles. Ich habe mir damals sogar den Fotoband „Nachtgesichter“ wegen dem Kommentar von S.K. zugelegt. Die einzige Geschichte, die mir fehlt ist „The Plant“. Da lebte ich noch hinter dem Mond und hatte kein Internet. Vielleicht kann sie mir einer von Euch mal schicken. Jetzt mit 38 (2x19!) nehm´ich das ganze etwas gelassener. Ich muß nicht alles doppelt und dreifach haben, nur weil ein anderes Vorwort von S.K. drin steht. Schwarz habe ich mir trotzdem noch ein zweites Mal gekauft. Ebenso habe ich „The Stand“ zweimal im Schrank und warte auf die Überarbeitung von „Green Mile“. Aber immer noch warte ich wie ein Junkie auf sein nächstes Buch. Die Filme kann man zu 80 % sowieso vergessen.

Also hier noch meine „Best of S.K.“:
Kurzgeschichte: Der Überlebenstyp
Kurzgeschichtensammlung: Skeleton crew
Novelle: Der Musterschüler und die Leiche
Film: Stand by me, Green Mile, Misery
R. Bachmann: Todesmarsch
S. King: Das letzte Gefecht
Und natürlich: Der dunkle Turm

Lange Tage und angenehme Nächte!

Travelling Jack
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste