08.07.2004, 12:51
Das ist ja interessant! Ich wußte zwar, daß es eine Ballade über Roland aus dem Mittelalter gibt (eine französische), aber an einen "Gan" konnte ich mich nicht erinnern. Macht aber alles Sinn. Ich hab dann gleich mal rumgesurft und => das da gefunden:
http://www.bulfinch.org/legends/legend18.html
(Roland heißt da "Orlando", aber egal. Er ist ein Neffe von Karl dem Großen, und daher wohl eher "Franzose".)
Gehört zwar nicht ganz hierher, aber wenn wir schon beim Thema sind:
Ich hab mal irgendwo gelesen, daß Browning bei seinem Gedicht auf Shakespeare Bezug nimmt:
Edgar's Song, King Lear:
"Childe Roland to the Dark Tower came,
His word was so still - Fie, foh, and fom,
I smell the blood of a British man."
-William Shakespeare King LearAct III, Scene 4, ll. 187-189.
Hier ist Roland - im Gegensatz zu den "Legends of Charlemagne" - ein Brite (und zwar keltischer Herkunft). Dieser Roland wird schon in einer schottischen Ballade im Mittelalter besungen, die zu Shakespeares Zeiten sehr bekannt war. Browning meinte also den Roland von Shakespeare, Shakespeare wiederum meinte den Roland der Schotten, der offenbar ein Sohn von König Artus war:
http://www.britannica.com/ebi/article?e ... =%22ebi%22
Sowohl die schottische Ballade (Artus, Merlin, etc.), als auch die französische (Gan, Hinterhalt, Freunde tot, Horn, etc.) passt zu unserem Roland, und vielleicht versucht King alle Rolands aus allen literarischen Werken zu "vereinheitlichen" , so daß alles nur noch auf einen "universellen" Roland (der überall mal auftaucht) hinausläuft. Bisher habe ich der französischen Ballade nicht viel Bedeutung beigemessen, aber mit "Gan" sieht das jetzt natürlich anders aus!
http://www.bulfinch.org/legends/legend18.html
(Roland heißt da "Orlando", aber egal. Er ist ein Neffe von Karl dem Großen, und daher wohl eher "Franzose".)
Gehört zwar nicht ganz hierher, aber wenn wir schon beim Thema sind:
Ich hab mal irgendwo gelesen, daß Browning bei seinem Gedicht auf Shakespeare Bezug nimmt:
Edgar's Song, King Lear:
"Childe Roland to the Dark Tower came,
His word was so still - Fie, foh, and fom,
I smell the blood of a British man."
-William Shakespeare King LearAct III, Scene 4, ll. 187-189.
Hier ist Roland - im Gegensatz zu den "Legends of Charlemagne" - ein Brite (und zwar keltischer Herkunft). Dieser Roland wird schon in einer schottischen Ballade im Mittelalter besungen, die zu Shakespeares Zeiten sehr bekannt war. Browning meinte also den Roland von Shakespeare, Shakespeare wiederum meinte den Roland der Schotten, der offenbar ein Sohn von König Artus war:
http://www.britannica.com/ebi/article?e ... =%22ebi%22
Sowohl die schottische Ballade (Artus, Merlin, etc.), als auch die französische (Gan, Hinterhalt, Freunde tot, Horn, etc.) passt zu unserem Roland, und vielleicht versucht King alle Rolands aus allen literarischen Werken zu "vereinheitlichen" , so daß alles nur noch auf einen "universellen" Roland (der überall mal auftaucht) hinausläuft. Bisher habe ich der französischen Ballade nicht viel Bedeutung beigemessen, aber mit "Gan" sieht das jetzt natürlich anders aus!