18.03.2001, 21:19
Erstmals finde ichs toll, das man hier auch mal über Themen diskutieren kann, die zwar nicht gerade "King-weltbewegend" aber dennoch interesseant zu lesen sind!
Siehe dazu auch das Thema "Verlags-Wirrwarr"...
Gerade letzte Woche hab ich beschlossen, mir Duddits - Dreamcatcher sofort zuzulegen und in Zukunft auf gebundene Ausgaben umsteige...
Ganz nach dem Motto, man lebt ja nur einmal, oder so ähnlich! bis anhin hab ich von den Hardcovern die Finger gelassen, wegen des Preises, des Ist-viel-zu-mühsam-zum-Herumschleppen und des Covers!!
Statt einem Bild oder einer unheimlichen-King-atmosphärischen Aufmachung steht da einfach z. B. in riesigen Lettern sara. Schön, echt, aber sorry mal, was bringt dies? Hat Heyne etwa Angst, der Käufer oder die Käuferin übersieht sonst den neuen King-Roman???
Okay, die haben sich gebessert, besser spät als nie: Atlantis (Hardcover okay, Piazza-Ausgabe rot mit weissem Titel und schwarzen Lettern für den Autoren), Der Sturm des Jahrhunderts. Wow!! Ein Bild!! Das Mädchen, kein Wunder, nicht von Heyne!! Echt toll.
Ich fands auch schade, weil die Amis Covers zu Gesicht bekamen, manchmal wirklich gute, wie bei einer Edition von Bag of Bones (von den idiotischen Eindeutschungen/Titelveränderungen will ich jetzt nicht anfangen, dies ist wie bei den Filmen ein hoffnungsloses Übel), dass wir nur Titel sehen und einen Hintergrund schwarz wie die Nacht...
[Aber um aufs Eigentliche zurückzukommen, sorry, aber wie der Meister selbst, muss ich ab und zu ausholen, um den springenden Punkt näher zu erklären zu versuchen...]
Nun kauf ich mir also fortan die gebundenen Ausgaben. A propos, der Bechtermünz Verlag (Weltbild-Ausgaben) hat folgende Romane für ca. CHF/DM 20 herausgegeben im kleinen Hardcover-Format (etwa so gross wie die Piazza-Ausgabe von Atlantis):
Feuerkind, The Stand - komplette Fassung, Das Bild Rose Madder, Nachts und Langoliers (im grossen HC-Format). Shining kostet nur noch DM/CHF 8.--.
Die älteren Werke kauf ich mir günstig als Taschenbücher. Wie die Carrie-Ausgabe von Bastei-Lübbe, nur 6.--!!
Meine Meinung pro/contra:
Taschenbücher fallen mit der Zeit auseinander und sehen nicht mehr so toll aus, deshalb hege ich sie wie du Vincent... Hab dazu echt dieselbe Meinung!
Sie sind aber handlicher und man muss sie nicht mitschleppen!
Sie sind billiger!
HCs sind schöner im Regal.
Um übers neueste Buch Bescheid zu wissen, muss man quasi immer die HCs lesen.
Gebundene Ausgaben sind zeitloser als Taschenbücher...
So, nun bin ich doch noch zu nem Schluss gekommen, lese übrigens gerade Carrie, und habe mir tatsächlich vorgenommen, alle von mir noch nicht gelesene Werke von King/Bachman kontinuierlich zu verschlingen...!
M8s gut und viel Spass im King-Universum. Vielleicht seh ich den einen oder anderen Mal...
"Es tut mir Leid, das zu hören."
Leland Gaunt in Needful Things.
Siehe dazu auch das Thema "Verlags-Wirrwarr"...
Gerade letzte Woche hab ich beschlossen, mir Duddits - Dreamcatcher sofort zuzulegen und in Zukunft auf gebundene Ausgaben umsteige...
Ganz nach dem Motto, man lebt ja nur einmal, oder so ähnlich! bis anhin hab ich von den Hardcovern die Finger gelassen, wegen des Preises, des Ist-viel-zu-mühsam-zum-Herumschleppen und des Covers!!
Statt einem Bild oder einer unheimlichen-King-atmosphärischen Aufmachung steht da einfach z. B. in riesigen Lettern sara. Schön, echt, aber sorry mal, was bringt dies? Hat Heyne etwa Angst, der Käufer oder die Käuferin übersieht sonst den neuen King-Roman???
Okay, die haben sich gebessert, besser spät als nie: Atlantis (Hardcover okay, Piazza-Ausgabe rot mit weissem Titel und schwarzen Lettern für den Autoren), Der Sturm des Jahrhunderts. Wow!! Ein Bild!! Das Mädchen, kein Wunder, nicht von Heyne!! Echt toll.
Ich fands auch schade, weil die Amis Covers zu Gesicht bekamen, manchmal wirklich gute, wie bei einer Edition von Bag of Bones (von den idiotischen Eindeutschungen/Titelveränderungen will ich jetzt nicht anfangen, dies ist wie bei den Filmen ein hoffnungsloses Übel), dass wir nur Titel sehen und einen Hintergrund schwarz wie die Nacht...
[Aber um aufs Eigentliche zurückzukommen, sorry, aber wie der Meister selbst, muss ich ab und zu ausholen, um den springenden Punkt näher zu erklären zu versuchen...]
Nun kauf ich mir also fortan die gebundenen Ausgaben. A propos, der Bechtermünz Verlag (Weltbild-Ausgaben) hat folgende Romane für ca. CHF/DM 20 herausgegeben im kleinen Hardcover-Format (etwa so gross wie die Piazza-Ausgabe von Atlantis):
Feuerkind, The Stand - komplette Fassung, Das Bild Rose Madder, Nachts und Langoliers (im grossen HC-Format). Shining kostet nur noch DM/CHF 8.--.
Die älteren Werke kauf ich mir günstig als Taschenbücher. Wie die Carrie-Ausgabe von Bastei-Lübbe, nur 6.--!!
Meine Meinung pro/contra:
Taschenbücher fallen mit der Zeit auseinander und sehen nicht mehr so toll aus, deshalb hege ich sie wie du Vincent... Hab dazu echt dieselbe Meinung!
Sie sind aber handlicher und man muss sie nicht mitschleppen!
Sie sind billiger!
HCs sind schöner im Regal.
Um übers neueste Buch Bescheid zu wissen, muss man quasi immer die HCs lesen.
Gebundene Ausgaben sind zeitloser als Taschenbücher...
So, nun bin ich doch noch zu nem Schluss gekommen, lese übrigens gerade Carrie, und habe mir tatsächlich vorgenommen, alle von mir noch nicht gelesene Werke von King/Bachman kontinuierlich zu verschlingen...!
M8s gut und viel Spass im King-Universum. Vielleicht seh ich den einen oder anderen Mal...
"Es tut mir Leid, das zu hören."
Leland Gaunt in Needful Things.