22.06.2004, 05:55
Roland der Übelwicht? Nee. das glaub ich niemals.
chuettel:
Denk doch mal dran, wie die Alten Leute in River Crossing auf ihn reagieren. Er steht ursprünglich für eine Welt des Lichtes, der Liebe, der Ordnung und des WEISSEN.
Klar hat er auch dunkle Seiten - alle, die er liebt, mussten sterben. Aber ist das immer seine Schuld? Und muss das immer so bleiben?
Robin Furth entwirft in der DT Concordance ein Bild von einem Roland, der in Schwarz bereits vom Weg des Guten abgewichen ist, der aber dorthin zurückfindet. Ich bezweifle, dass das in diesem Buch stehen würde, wenn King es komplett anders sähe. Er wird die Konkordanz sicher gegengelesen und abgenickt haben.
Könnte aber sein, dass Roland noch vor eine ultimative Prüfung gestellt wird - aber ich wette Uhr und Patent, dass er sie besteht!

Denk doch mal dran, wie die Alten Leute in River Crossing auf ihn reagieren. Er steht ursprünglich für eine Welt des Lichtes, der Liebe, der Ordnung und des WEISSEN.
Klar hat er auch dunkle Seiten - alle, die er liebt, mussten sterben. Aber ist das immer seine Schuld? Und muss das immer so bleiben?
Robin Furth entwirft in der DT Concordance ein Bild von einem Roland, der in Schwarz bereits vom Weg des Guten abgewichen ist, der aber dorthin zurückfindet. Ich bezweifle, dass das in diesem Buch stehen würde, wenn King es komplett anders sähe. Er wird die Konkordanz sicher gegengelesen und abgenickt haben.
Könnte aber sein, dass Roland noch vor eine ultimative Prüfung gestellt wird - aber ich wette Uhr und Patent, dass er sie besteht!